
„Top Ten“ des Kirchenkreises aus den freiTönen werden vorgestellt
Kirchenkreis. Jeden Donnerstag widmet sich die Online-Andachtsreihe der Northeimer Gospelkirche einem besonderen Song aus dem Liederbuch freiTöne. Grundlage ist die Wahl der wichtigsten 10 Lieder aus dem Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch „freiTöne“. Die Kirchengemeinden und Musiker des Kirchenkreises Leine-Solling haben abgestimmt. Daraus ist eine Liste der 10 beliebtesten Lieder des freiTöne entstanden. Das offizielle Begleitheft des ev. Gesangbuches findet in immer mehr Gottesdiensten und Andachten Anwendung. Ein beliebtes Lied aus der TopTen-Liste ist die Nr. 42: „Ich seh empor zu den Bergen“.
Dieses Lied steht in den freiTönen in der Rubrik „Vertrauen“.
Dazu heißt in einer Liedbetrachtung: Gerade in diesen düsteren Wintertagen mitten im Lockdown hoffen wir auf bessere Zeiten. Diese Sehnsucht wird zu Beginn des Liedes bereits mit den ersten vier aufsteigenden Tönen, die harmonisch untypisch für einen Liedanfang sind, sehr ausdrucksvoll dargestellt. Der Text des Liedes bezieht sich auf Psalm 121 „Der treue Menschenhüter“. Ein Wallfahrtslied, in dem der Psalmbeter im Refrain auf die Berge Israels schaut und vermutlich an Jerusalem denkt. Viele Pilger mussten diese Berge erklimmen, um Jerusalem zu erreichen. Somit sind in diesem Lied das Alte: der Inhalt des Psalms, und das Neue: die Melodie, die 2009 von Andreas Lettau geschrieben wurde, vereint. Die Symbiose verdeutlicht, dass sich auch in unserem Leben heute Probleme wie Berge auftürmen können. Einschränkungen durch Krankheit, Finanzkrisen und Veränderungen am Arbeitsmarkt können Angst machen. Schwierige Beziehungen können belasten. Der Refrain des Liedes fragt: „Wo ist Hilfe?“ und liefert auch gleich die Antwort: „Hilfe kommt von Gott, denn alle Welt liegt in seiner Hand.“
Die Strophen dieses Psalmenliedes nehmen nun im Wechselspiel von Achtel und Viertelnoten eine wiegende Stimmung auf und zeigen uns in verschiedenen Bildern, warum wir ihm vertrauen können und dass er in vielen Lebenslagen an unserer Seite steht.
Und noch mehr: Der Song schließt mit einem Segen und weist mit den Melodietönen des Refrains darauf hin, dass Gott dir nicht nur über die Berge in deinem Leben zur Seite steht, sondern noch darüber hinaus. Er kümmert sich um deine Seele bis ans Tor seiner Ewigkeit.
Impulsfragen:
• Was sind deine Berge? Was türmt sich auf in deinem Leben? Was macht dir Angst?
• Man muss nicht gleich nach Jerusalem pilgern. Wo sind die Quellen, die deinen Glauben stärken und dir Kraft geben auch den Alltag besser zu meistern?
Zu sehen und zu hören ist der Song in den freiTöne-Andachten der Gospelkirche unter: www.gospel-in-apostel.de