Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Neue Wege des Teilens und andere nachhaltige Gedanken

24. Juni 2021

Ausstellung „Nachhaltigkeitsgeschichten“ und Predigtreihe in Einbeck

Einbeck.
Der Klimawandel fordert uns heraus, unsere Lebensgewohnheiten zu überprüfen und neue Wege zu suchen. Wie können wir in Zukunft leben? Welche Formen der Nachhaltigkeit brauchen wir? Welche lassen sich schon jetzt in unserem Alltag umsetzen?  Die Kirchengemeinde Einbeck nähert sich diesen Fragen im Rahmen der Ausstellung „Nachhaltigkeitsgeschichten“ und der Predigtreihe „Beispielsweise Zukunft“ in der Marktkirche St. Jacobi. Dazu hat sie Gesprächspartner*innen in ihre Gottesdienste eingeladen, die aus verschiedenen Perspektiven das Thema „Nachhaltig leben“ beleuchten und ihre Projekte vorstellen.

Die Ausstellung wurde am Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes um 18 Uhr eröffnet. Sie wurde vom Göttinger Kulturanthropologen Guido Albrecht-Böning konzipiert. Er wird über die Ausstellung informieren. Sie ist auf Beteiligung ausgerichtet: Am Beispiel von Menschen aus dem Göttinger Raum, die auf unterschiedliche Weise nachhaltiges Leben in ihrem Alltag umsetzen, soll sie zu eigenen Ideen anregen. Sie lädt ein, „Einbecker Nachhaltigkeitsgeschichten“ zu entwickeln und einander zu erzählen.

Auch in den folgenden Gottesdiensten werden Gäste zum Predigtgespräch erwartet. Am 27.6. geht es um „Neue Wege des Teilens“, wie sie im Projekthaus K 20 Salzderhelden erprobt werden. Gesprächspartner von Pastorin Mingo Albrecht ist der Autor, Dozent und Aktivist Tobi Rosswog, ergänzt um Beiträge der Musiker*innen Lyra und Eumel.
Am 4. Juli steht die Bedeutung von Naturverbundenheit im Mittelpunkt. Pastorin Dr. Wiebke Köhler spricht mit einer Delegation der Naturscouts Leinetal über Möglichkeiten, die Schöpfung zu bewahren.
Was Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Bewegung „fridays for future“ bedeutet, wird Pastorin Anne Schrader im Gottesdienst am 11. Juli mit Initiator*innen der Einbeck Gruppe zur Sprache bringen.
Die Gottesdienste beginnen jeweils um 18 Uhr und finden im Rahmen der dann geltenden Corona-Verordnungen statt. Abstands- und Hygieneregeln sowie die Maskenpflicht in Innenräumen sind zu beachten.

Das Projekt Göttinger „Nachhaltigkeitsgeschichten“ portraitiert Menschen bzw. Gruppen aus Göttingen und der Region, die ihren Alltag nachhaltig gestalten. Die daraus entstandene Wanderausstellung bietet Anregungen für eigene Ideen und lädt zum Nach-Machen ein.
Die Ausstellung ist von 20. Juni bis zum 29. August in der Marktkirche St. Jacobi in Einbeck zu sehen.