Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Kalte Kirche fürs Klima

27. Januar 2022
Küster Dirk Rose im Keller der Münsterkirche neben der großen Kir-chenheizung, sie bleibt am kommenden Sonntag aus. Foto: Privat

Kirchengemeinde setzt Zeichen für den Klimaschutz

Einbeck.
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde lädt ein zum letzten Sonntagsgottesdienst der zu Ende gehenden Weihnachtszeit. Am kommenden Sonntag wird in der Münsterkirche ab 10 Uhr noch einmal ein Gottesdienst unter dem Weihnachtsbaum gefeiert. Pastor Daniel Konnerth und Kantorin Ulrike Hastedt gestalten den Gottesdienst, in dem sich thematisch alles um das Licht dreht. So erklingen unter anderem Choralbearbeitungen zum Wochenlied „Morgenglanz der Ewigkeit“.
Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde hat beschlossen, dass am kommenden und dem darauffolgenden Sonntag die Münsterkirche nicht geheizt wird. Die große Hallenkirche aus der Kälte auf die übliche Gottesdiensttemperatur von 15 Grad aufzuheizen, kostet die Kirchengemeinde etwa 800,- Euro. „Aber es geht in erster Linie nicht um die Kosten“, erklärt Pastor Daniel Konnerth, „wir wollen ein Zeichen setzen, dass wir den CO2-Ausstoß reduzieren müssen und den menschengemachten Klimawandel bremsen können.“
Die Münsterkirche ist eine der größten Hallenkirchen Norddeutschlands, ihr Innenraum fasst etwa 25.000 Kubikmeter Luft. Für Gottesdienste unter Corona-Bedingungen hat das durchaus Vorteile. Für das Heizen dieser Luftmenge bedeutet das allerdings, dass die große Heizung im Keller der Münsterkirche tagelang laufen muss.
„Die großen Kirchen sind nicht zum Heizen erbaut worden“, so Konnerth, „sondern zum Singen und Beten. Umso mehr freuen wir uns, dass wir in absehbarer Zeit ein neues Gemeindehaus am Stiftplatz haben, in dem zukünftig die Winterkirche stattfinden kann.“