Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Die Fastenaktion der evangelischen Kirche 2022

24. Februar 2022

„ÜBEN!“ ist das Motto  ̶  Sieben Wochen ohne Stillstand

Kirchenkreis.
Am Aschermittwoch, dem 2. März, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand“. Die evangelische Fastenaktion möchte 2022 dazu ermutigen, Neues auszuprobieren. Auch wenn nicht alles sofort gelingt, ist es gut, sich auf den Weg zu machen. Jesus fastete vierzig Tage in der Wüste, um sich über seinen Weg klarzuwerden. Auch Durststrecken gehören zum Leben und bringen Wandel und Veränderung hervor. Üben heißt dranbleiben. Die Aktion 2022 will Mut machen, Geduld und Vertrauen zu üben, in Bewegung zu bleiben über die Fastenzeit und die Ostertage hinaus.

Seit 1983 lädt „7 Wochen Ohne“ – die Fastenaktion der evangelischen Kirche – in den Wochenvor Ostern zur inneren Einkehr, zum Fasten im Kopf ein. Menschen aller Altersgruppen in ganz Deutschland lassen sich darauf ein, Routinen zu hinterfragen und den Blick auf den Alltag zu verändern: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden ob live oder digital. Die Fastenaktion wird mit einem Gottesdienst eröffnet am Sonntag, 6. März, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Michael in Fürth. Das ZDF überträgt live.

Die exklusiv gestalteten Tageswand- und Tagestischkalender der edition chrismon begleiten die Teilnehmenden durch die Fastenzeit und die Ostertage. Sie bilden das zentrale Element der Aktion. Zu jedem Thema gibt es eine Bibelstelle mit einer Auslegung des Theologen und Publizisten Martin Vorländer als Willkommenstext für jede Fastenwoche. Mit diesen Themen wird durch die Aktion 2022 geführt: „Mein Ziel“, „Loslegen“, „Dranbleiben“, „Freuen“, „Knoten lösen“, „Stille“ und „Neu vertrauen“. Zitate, Gedichte und Geschichten von Schriftstellern, Theologen und Journalisten sowie eine Sonntagsfrage, die zum Nachdenken anregt, begleiten durch jede Woche.

Weitere Informationen beispielsweise zum Eröffnungsgottesdienst, zu den Fastenmails oder zum Bibliolog auf: www.7-wochen-ohne.de

Downloadmatariel mit dem Aktionsmotiv und dem Aktionslogo unter:
https://7wochenohne.evangelisch.de/downloads

O-Töne und Audiomaterial unter: https://7wochenohne.evangelisch.de/presse
Aktuelles und die Möglichkeit zum Austausch finden Interessierte unter:
www.facebook.com/7wochenohne und www.instagram.com/7wochenohne.