Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

„Move on“ musiziert mit „Duo Schermeyken“

24. Februar 2022

Vocalkonzert „Gospel trifft Klassik“ in Apostel

Northeim. Ein Vocalkonzert findet am Samstag, 26. Februar, um 19.30 Uhr in der Northeimer Apostelkirche, Teichstr. 56, statt. Das bekannte Gospeltrio „Move on“ aus Einbeck trifft auf das Klassik-Duo „Schermeyken“. Eine spannende musikalische Kombination, die einen abwechslungsreichen Abend verspricht.
Das Gesangstrio „Move On“, bestehend aus Katja Sowinski-Ohm (Gesang), Egü Holst (Gesang) und Werner Ohm (Gesang, Gitarre) gibt es bereits seit acht Jahren. Die drei haben beim Gospelprojekt der Einbecker Münstergemeinde musikalisch zueinander gefunden und sind seitdem bereits mehrfach in Gospelgottesdiensten in der Apostelkirche zu Gast gewesen.
Sie haben sich hauptsächlich der Gospelmusik verschrieben, aber mittlerweile auch aus verschiedenen anderen Genres Songs erarbeitet, die sie bei dem Konzert vorstellen wollen.

Dass klassische Kirchenmusik wunderbar mit Gospel- und Folksound kombinierbar ist, zeigt „Move on“ an diesem Abend im Zusammenspiel mit einem Gesangsduet. „Duo Schermeyken" (zusammengesetzt aus den Nachnamen der beiden Protagonisten Bettina Scherer Sopran und Jens Meyer Bariton) stellt Stücke wie „Ave Verum“ und „Barcarole“ neben Gospelsongs wie „Go down Moses“ und „This little light of mine“. Beide Ensemles überschneiden sich stilistisch in ihren Interpretationen von bekannten Popsongs und enden schließlich im gemeinsam vorgetragenen „Irischem Reisesegen“.

Ein bunter Gesangsabend, charmant vorgetragen, hält unter den aktuellen Hygieneregeln der Apostelkirche für jeden Musikliebhaber etwas bereit. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Veranstaltung wird unter 2G+ Bedingungen durchgeführt (Testnachweis oder 2x Impfung mit Genesung). Zudem ist eine FSP2-Maske auch am Platz zu tragen. Die Kontaktdaten werden vor Ort aufgenommen oder über die luca-App erfasst.