Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Krimi und Musik an zwei Terminen

09. Juni 2022
Klinikseelsorgerin i.R. Dorothea Speyer-Heise, Foto: Privat

Lesung mit Klinikseelsorgerin im Ruhestand Dorothea Speyer-Heise

Kirchenkreis.
„Wir haben uns gefragt: Wie können wir Menschen erreichen, ihnen unterhaltsam nachdenkliche Stunden schenken und unseren Förderauftrag näherbringen?“, so die Verantwortlichen der Hospiz-Stiftung Region Einbeck-Northeim-Uslar. Im Dialog mit unterstützenden Menschen entwickelte sich eine neue Variante für zwei besondere Veranstaltungen im Juni: Krimi und Musik mit Dorothea Speyer-Heise, Klinikseelsorgerin im Ruhestand und gleichzeitig Krimi-Autorin.
Eine Kostprobe aus ihrem Schaffen gibt Dorothea Speyer-Heise an diesen Terminen: Musikalisch begleitet wird die Lesung am Dienstag, 14. Juni, um 19 Uhr in Northeim in der Christuskirche im Wolfshof 3, am Flügel von Martin Müller, der sich schon mehrfach als Pianist und Organist im Landkreis einen Namen gemacht hat. Er sorgt dafür, dass die Gemüter nicht zu sehr strapaziert werden. Eine weitere Lesung wird am Mittwoch, 15. Juni, um 19 Uhr im Gemeindehaus, Kreuzstraße 5, in Uslar stattfinden. Hier wird Dorothea Speyer-Heise von Klaus Kairat musikalisch begleitet.

Spannend wie ihre Kriminalgeschichten ist auch der Lebenslauf der Klinikseelsorgerin im Ruhestand, Dorothea Speyer-Heise. Nach ihrem Theologiestudium in Göttingen absolvierte sie ihr Vikariat in Lüneburg und arbeitete anschließend als Pastorin in der Nähe von Hamburg und in Buenos Aires in Argentinien. Seit 1990 lebt sie in Northeim, begleitete viele Menschen im Krankenhaus und engagierte sich bei der Gründung und als Stifterin der Hospiz-Stiftung Region Einbeck-Northeim-Uslar. Ihrer Leidenschaft als Schriftstellerin konnte sie nach ihrer beruflichen Tätigkeit erfolgreich den notwendigen Raum geben und bereits fünf Romane ersinnen.

„Genießen sie diese Abende gemeinsam mit weiteren Krimifans in einer ungewöhnlichen Atmosphäre“, rufen die Veranstalter auf. Anschließend gibt es noch genügend Zeit und Raum zum Gedankenaustausch und für angeregte Gespräche. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Der Veranstalter, die Hospiz-Stiftung Region Einbeck-Northeim-Uslar, freut sich jedoch über Spenden. Deren ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden unterstützen und begleiten Schwerkranke und Sterbende, sowie deren Angehörige und Freunde in Zeiten schwerer Krankheit, Tod und Trauer.