Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wieder plattdeutsche Gottesdienst in vielen Gemeinden

28. Juli 2022

Nach der Corona-Pause beginnt die „Tournee“

Kirchenkreis.
Das Team der „Plattdütschen Kerke underwejens“ plant, ab Ende August wieder auf Tournee zu gehen. Das Thema des aktuellen plattdeutschen Gottesdienstes lautet: „Früher war alles besser! Oder doch nicht?“. Die Gottesdienste werden in südniedersächsischem Plattdeutsch gehalten, dem sogenannten Ostfälischen Platt. Um den Gottesdienstbesuchern das Verstehen zu erleichtern, wird der Gottesdienst durch Bilder und Anschauungsgegenstände angereichert. Neu ist, dass Gottesdienstbesucher, die mit dem Plattdeutschen wenig vertraut sind, alle Texte auf Hochdeutsch mitlesen können.
Der Gottesdienst „Früher war alles besser! Oder doch nicht?“ wird im Spätsommer und Herbst 2022 in folgenden Orten gehalten, dort jeweils in der evangelischen Kirche:

28. August, 9.30 Uhr, in Dassensen
28. August, 11.00 Uhr, in Iber

11. September, 9.30 Uhr, in Marke
11. September, 11.00 Uhr, in Elvershausen

25. September, 9.30 Uhr (Ort noch offen)
25. September, 11.00 Uhr, in Dassel

16. Oktober, 9.30 Uhr, in Moringen
16. Oktober, 11.00 Uhr, in Hardegsen

23. Oktober, 9.30 Uhr, in Gillersheim
23. Oktober, 11.00 Uhr, in Bühle oder Nörten
6. November, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr, im Kirchenkreis Göttingen

Das Team besteht aus erfahrenen, ehrenamtlichen Plattdeutschsprechenden, die in den Landkreisen Göttingen und Northeim beheimatet sind. In wechselnden Besetzungen halten jeweils sieben dieser Ehrenamtlichen die Gottesdienste. Das Team führt alle Gottesdienste eigenständig durch, ohne dass PastorInnen mitwirken. Dies bedeutet eine Stärkung des Ehrenamts und gleichzeitig eine Entlastung der Pfarrämter. Das Anliegen ist dabei ein Doppeltes: Ebenso den Erhalt der plattdeutschen Sprache zu fördern wie auch das kirchliche Leben in den südniedersächsischen Dörfern.

Das Team besteht seit Anfang 2018, musste coronabedingt jedoch zwei Jahre pausieren. Beginnend mit dem 28. August soll nun „eine neue Runde durch den Kirchenkreis“ gewagt werden. Das Thema des Gottesdienstes wechselt alle sechs Monate. Ab März soll es dann unter einem neuen Motto durch das erste Halbjahr 2023 gehen. „Buchungen“ für die Gottesdienste werden von Pastor Dirk Grundmann entgegengenommen, auch langfristig. Er entwirft die Gottesdienste und koordiniert die Orte. Annelie Westphal aus Lutterhausen kümmert sich dann um die Zusammenstellung des Teams für den jeweiligen Sonntag.