Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Prominente Gäste auf dem Klostermarktgottesdienst

08. September 2022

Gemeinden feiern mit Mönch und Nonne

Northeim. Am Sonntag, 18. September, um 10.15 Uhr ist es wieder soweit. Der historische Klostermarkt in Northeim wird am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst der besonderen Art auf dem Münsterplatz eröffnet.

Gestaltet wird die Feier von den Lutheranern, den Katholiken und den Baptisten.
Diesmal tauchen wir ganz wörtlich in den Klostermarkt ein, der, wie die meisten Northeimer wissen, auf dem Gelände der ehemaligen Klosterkirche St. Blasien abgehalten wird. Das Thema hat etwas mit dem mittelalterlichen Klosterleben zu tun. Ein Mönch und eine Nonne werden den Gottesdienst mitgestalten: Bruder Remigius Löwenhardt und Schwester Barbara von Bognum. Der Gesang wird von dem Posaunenchor unter der Leitung von Kantorin Meike Davids unterstützt.

„Was machen Mönche und Nonnen eigentlich den ganzen Tag? Singen und beten die nur? Ist das nicht total langweilig?“, fragt Albrecht Gralle, der im Team mit anderen den Gottesdienst gestaltet: „Werden im Kloster auch Witze erzählt und der eine oder andere Mord verübt? Ist Gott besonders hinter den Klostermauern gegenwärtig? Und warum werden junge Leute heute noch Mönche oder Nonnen?“

Im Mittelalter waren Klöster vor allem Kulturzentren. Dort lernte die Bevölkerung Lesen, Schreiben und Rechnen. Kunst und Handwerk und Landwirtschaft wurden hinter Klostermauern entwickelt. An den Klöstern siedelten sich Handwerksbetriebe an und daraus wuchsen unsere Städte: Hamburg, Lüneburg, München, Köln, Northeim.

Es wird gebeten, einen Klappstuhl mitbringen, denn die Bierzeltbänke sind begrenzt.