Flugversuche
Nun haben sie alle den schützenden Horst verlassen: fünf junge Falken, die im Ellieröder Kirchturm das Licht der Welt erblickten und groß wurden. Immer wieder haben die Altvögel sie in den letzten Tagen dazu gelockt, mit ihren Rufen und herangeschleppter Beute. Auf einmal war es dann soweit. Jetzt sitzt die nächste Turmfalkengeneration auf dem Dachfirst des Kirchenschiffs und macht die ersten, noch unbeholfenen Flugversuche: kurze Strecken zur Wetterfahne, zum Nachbarhaus und zurück in den Horst. Bis die Fünf rüttelnd in der Luft stehen und Beute schlagen können, wird noch einige Zeit vergehen. Und auch die eine oder andere Absturzerfahrung wird dazu kommen. Aber der Anfang ist gemacht.
Für mich ist, was ich da beobachten kann, ein schönes Bild für den Glauben. Auch der hat ja mit Wagemut zu tun. Und dem Vertrauen, den nötigen Auftrieb im Leben zu erhalten. Sicher: das erhebende Gefühl, auf Dauer Luft unter den Schwingen zu haben, so dass man „am Himmel stehen“ kann, wird sich eher selten einstellen. Aber ein Getragensein von Gott ist immer wieder spürbar, wenn man die Flügel des Herzens ausbreitet und seinen Geist wirken lässt. „Die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler“, heißt es beim Propheten Jesaja (40, 31). Beharrliches Üben also lohnt sich. Zeiten der Stille, nachdenken über Worte der Bibel, Gebet. Möglicherweise lockt sogar mal der Klang der Glocken zu einem Kirchenbesuch. Wann machen Sie Ihre nächsten Flugversuche?
Ihr Horst Metje, Pastor für die Kirchengemeinden
Ellierode-Hettensen und Hevensen-Lutterhausen