Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, EM am 30.09.2017

Spuren des Lebens

Neulich habe ich eine beeindruckende Statistik gelesen. In einer Tabelle waren alle Verbrauchsmittel eines durchschnittlichen Bundesbürgers aufgeführt. Dass jede/-r Deutsche im Durchschnitt etwa 1.000 Tassen Kaffee pro Jahr trinkt, konnte ich da lesen. Oder etwa 50 Kilogramm Zucker verbraucht. Oder etwa 90 Kg Fleisch. Wir essen ungefähr 160 Kg Getreideerzeugnisse, Hülsenfrüchte und Kartoffeln pro Jahr und trinken etwa 100 Liter Bier und 20 Liter Wein. Ich stelle mir vor, dass in jeder unserer Kirchen beim morgigen Erntedankfest die verbrauchten Lebensmittel nur eines einzigen Jahres aufgebaut sind. Keine unserer Kirchen oder Kapellen wäre groß genug, um diese Menge aufzunehmen.

Und es sind ja nicht nur Lebensmittel, die wir verbrauchen. Es geht auch um Rohstoffe, um Energie und um Medienkonsum. Etwa 750 Stunden sehen wir pro Jahr fern, nehmen etwa 50.000 Mal das Handy in die Hand – und sind gut 2.200 Stunden pro Jahr online, etwa genau so viel Zeit, wie wir arbeiten, gut 40 Stunden die Woche.

Leben hinterlässt Spuren. Und manchmal wäre es, glaube ich, ganz gut, wenn wir diese Spuren deutlicher vor Augen hätten, unseren ökologischen Fußabdruck, der sich unbarmherzig in diese Erde eingräbt. Längst ist er ein paar Nummern zu groß. Wenn wir in die ärmeren Länder unserer Welt schauen, fällt die ökologische Schuhgröße weit kleiner aus.

In der letzten Woche hatte ich die Ehre und die Freude, einer Frau in unserer Kirchengemeinde zum 100. Geburtstag gratulieren zu dürfen. Und diese Begegnung war beeindruckender als jede Statistik. Denn ich habe einer bescheidenen und vor allem glücklichen Frau gegenüber gesessen, die nicht viel braucht und die sich einfach wohl fühlt im Kreis ihrer Lieben. Ich habe eine Frau getroffen, die das Leben liebt. Und im Gespräch mit ihr habe ich verstanden, dass nicht der wirklich lebt, der verbraucht, sondern der andere Spuren hinterlässt: Spuren des Lachens, auch des Leidens. Wer weint und trauert, wer küsst und umarmt, wer einfach liebt, hinterlässt wirklich Spuren des Lebens.

319 Wörter habe ich mit dieser Andacht verbraucht. Viel zu viel eigentlich. Sorry, das hätte ich auch kürzer sagen können: „Wer bescheiden ist und ein gottgefälliges Leben führt, findet Reichtum, Ehre und ein erfülltes Leben“ (Die Bibel: Sprichwörter 22,4).

Bleiben Sie neugierig!

Ihr Daniel Konnerth,

Pastor in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck

Pastor Daniel Konnerth
Pastor Daniel Konnerth