Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, EM am 17.02.2018

Ein Kraftakt für die 

„Kirche im Dorf“

 

von Jan von Lingen, Superintendent in Northeim

 

„Kirchenvorsteher gesucht!“ – so hieß es in vielen Gemeindebriefen. In manchen Städten und Dörfern fanden sich schnell Engagierte. In anderen war es schwerer. Manche gingen sogar von Haus zu Haus, klingelten, fragten mögliche Kandidaten - und hörten oft nur Absagen. Aus Zeitgründen. Wegen der Belastung durch Beruf und Familie und überhaupt… Natürlich: Die Verantwortung ist groß, das Ehrenamt nicht immer leicht. Und es braucht Zeit und Mut.

 

Das Zögern ist geradezu biblisch: Ich?, fragt Mose, als er Gottes Stimme hörte und sein Volk aus Ägypten befreien sollte.

Ich?, fragt auch der Prophet Jeremia und sagt zu Gott: „Ich bin doch viel zu jung!“.

„Ich? Niemals““, schmettert auch der Prophet Jona seinem Gott entgegen und läuft davon. Und doch haben alle, die gezögert haben, am Ende Geschichte geschrieben.

 

In unseren Kirchengemeinden haben wir inzwischen genug Kirchenvorsteher gefunden. Rund 350 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Kirchenkreis in insgesamt 42 Gemeinden zur Wahl. Später werden noch Einzelne berufen. Was sie motiviert? Es waren Gedanken wie: Die Kirche soll doch im Dorf bleiben. Oder: Mir macht die Gemeindearbeit Freude. Wieder andere wollen Spuren hinterlassen oder schlicht ihrem Herzen folgen. Manche gestalten gerne.

 

Wären wir katholisch und in Bayern würden wir sagen: "Vergelt´s Gott!". Aber wir sind ja evangelisch und in Niedersachsen und sagen darum mit Martin Luther: „Gott lacht und freut sich mit allen Engeln und Kreaturen, darüber, dass ihr´s im Glauben tut. So ist jeder zu seinem Dienste berufen.“  

 

Uns bleibt eins: Den Engagierten zu danken, indem wir wählen gehen. Und zwar am 11. März in Ihrer evangelischen Kirchengemeinde. 

Jan von Lingen
Superintendent Jan von Lingen