Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, HNA am 06.07.2019

04. Juli 2019

Fakten, nicht fake news

„Frau Nachbarin, Frau Nachbarin!“ „Was gibt es denn, Frau Nachbarin?“ „Der Löwe ist los.“

Ganz klassisch stellt die Szene aus dem gleichnamigen Stück der Augsburger Puppenkiste dar, was aus einer Nachricht durch Weitergabe von einem zum anderen wird. Als Kind habe ich die Sendungen mit Begeisterung gesehen, jetzt mit meiner Enkelin von DVD angeschaut. Über jene Szene haben wir uns köstlich amüsiert.

 

Doch was da eher zum Schmunzeln anregt, kann im Alltag für den, der von Gerüchten betroffen ist, leicht zur Katastrophe werden. Schnell hat einer einen Stempel weg und man begegnet ihm nur noch mit Vorurteilen, statt sich unbefangen ein eigenes Bild zu machen. Das kann ihn je nachdem in soziale Isolation, Depressionen, wirtschaftlichen Ruin oder ernsthafte Bedrohung treiben. Niemand aber wird dadurch besser, wenn er andere schlecht macht.

 

Der Monatsspruch für Juli warnt davor, sich durch unbedachtes Reden an der Gerüchteküche zu beteiligen. „Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn.“ (Jak. 1, 19) Also erst einmal richtig zur Kenntnis nehmen, was Sache ist. Nicht jedem social-media-post trauen. Und nicht gleich brühwarm weitererzählen und dabei womöglich noch verfremden, was mir zugetragen wurde.

 

Wo es umgekehrt mich selbst betrifft: nicht gleich und vor allem nicht gleich aggressiv darauf reagieren. Eine angemessene Antwort will Weile haben. Letztlich gilt: Fakten, nicht fake news sind entscheidend. „Der Löwe frisst uns alle auf“ endete in obiger Szene die Nachrichtenkette. Nichts dergleichen ist passiert.

 

Horst Metje, Pastor in Ellierode

Pastor Horst Metje
Pastor Horst Metje