Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, EM am 27.07.2019

25. Juli 2019

Die Sache mit der Brötchentüte

Ich stehe in der Schlange beim Bäcker. Da ich mir vorgenommen habe, auf unnütze Verpackungen zu verzichten, werde ich zuerst fragen, ob ich meine Brötchen auch in einen mitgebrachten Beutel bekommen kann. Da das ja eigentlich nach Hygiene-Paragraph soundso verboten ist, stähle ich mich für das zu erwartende Nein und formuliere schon mal im Kopf „Wenn ich hier meine Brötchen nicht unverpackt bekomme, dann gehe ich eben woanders hin.“

Ich frage also, wedel der Verkäuferin energisch mit meinem Stoffbeutel vor der Nase herum, hole schon mal tief Luft und … die Verkäuferin sagt: „Aber selbstverständlich – gerne!“ Ich schrumpfe zusammen wie eine zerknallte Brötchentüte. Damit habe ich jetzt nicht gerechnet!

Natürlich ist das nur eine kleine  Begebenheit, aber ich kann das auch in größer und schwerwiegender: der sieht komisch aus – mit dem spreche ich nicht; das schaffe ich nicht – also probiere ich es nicht; darauf kann ich unmöglich verzichten – also denke ich nicht weiter über Alternativen nach. Schublade auf, Dinge oder Menschen rein, zumachen, fertig.

So wie mir ging es auch denen, die mit Jesus durchs Land gezogen sind. Dauernd hat er etwas getan, was sie nicht erwartet haben, etwas, das nicht in ihre Schubladen passte. Die Sache mit dem Zöllner Zachäus z. B.: mit so einem durfte man keinen Umgang haben, das war allgemein bekannt. Und Jesus? Der ging sogar mit zu ihm nach Hause zum Essen!

Nun ist es vermutlich ganz natürlich, dass wir Menschen in Schubladen denken, sonst wäre die Welt für uns das reinste Chaos. Aber vielleicht ist es doch gut, die Schublade immer einen spaltbreit offen zu lassen. Das hat zwei positive Effekte: erstens lasse ich dem anderen die Chance, seine Schublade zu wechseln und zweitens gucke ich am Ende nicht so blöd aus der Wäsche.

Ihr Stefanie Deichmann (Seelsorgerin am Einbecker Bürgerspital)

Stefanie Deichmann
Stefanie Deichmann