Trotz allem:
Der Mai ist gekommen
„Maisingen und Maifeier fallen aus. Kein Aufstellen des Maibaums. Kein Tanz in den Mai.“ So lese ich es in der Zeitung. Wieder nur Absagen. Doch eine weitere Notiz fällt mir auf: „Jeder sollte aber für sich privat den blühenden Frühling genießen und sich an der Natur erfreuen.“ Und ich denke: Die Organisatoren haben Recht. Es ist schade, dass ihr Fest ausfallen muss. Dennoch: Der Mai wird kommen.
Heute liegt der 1. Mai schon hinter uns. Haben Sie in den letzten Tagen den Frühling genossen? Hatten Sie ein Lied auf den Lippen? Haben Sie getanzt? Wenn nicht: Dafür ist es nicht zu spät. Gehen Sie vor die Haustür. Es gibt so viel zu entdecken: Die Linden haben mit Macht ihre Blätter geschoben, der Ehrenpreis zeigt seine zart blau gefärbten Blüten. Neulich schwirrten in der Abenddämmerung Maikäfer durch unseren Garten.
Im Mai können wir den Frühling genießen und uns an der Natur erfreuen. Damit das so bleiben kann, sollten wir sie bewahren. Was würde uns alles fehlen, wenn wir jetzt in der Corona-Zeit die Natur nicht hätten?
Maifeiern finden nicht statt - aber der Mai ist gekommen.
Bleiben Sie behütet!