Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, HNA am 09.05.2020

07. Mai 2020

Erinnern, damit der Frieden bleibt

„Du kannst weiterschlafen, es ist Frieden.“ Eckhard Schimpf, inzwischen 81, erinnert sich in einer NDR-Doku, wie er am ersten Morgen nach dem Krieg aufwacht und seine Mutter diese Worte zu ihm spricht. 75 Jahre ist das nun schon her.

Seit 75 Jahren müssen Menschen nun nicht mehr vor Angst aufwachen, dass eine Bombe ihr Haus und sie selbst zerfetzt – eine in der Geschichte bisher nicht gekannte Epoche der Stabilität und des Friedens. Im Angesicht des unbeschreiblichen Leides, das dieser Krieg über die Menschheit brachte, leuchtet sie umso heller – dem großen Schweigen in den Jahren nach dem Krieg zum Trotz.

Seit vielen Jahrzehnten arbeiten Menschen in vielen Bildungseinrichtungen diesem Schweigen entgegen und erinnern daran, welches Unrecht damals im Krieg geschehen ist. Und halten in uns wach, dass all dies nie wieder passieren darf.

Im Erinnern liegt etwas heilsames: Nichts beiseiteschieben, sondern ansehen, was gewesen ist, damit wir klug werden. Dann finden wir auch die anderen Erzählungen, die in Friedenszeiten geschrieben werden können. I have a dream, ruft da einer. Immer wieder wurden Grenzen überwunden, die vorher trennten. Immer wieder wurde unsere Welt ein wenig gerechter, wir selbst ein wenig freier – weil Frieden war und ist.

All dies sind kleine Leuchtfeuer des großen Traums der Bibel, dass wir Menschen einmal alle beieinandersitzen werden – einer neben dem anderen. Schwerter werden dann zu Pflugscharen. „Kein Volk wird gegen das andere das Schwert erheben, und sie werden fortan nicht mehr lernen, Krieg zu führen.“

Pastor Jan Höffker, Ev. Kirchengemeinde Leine-Weper

Jan-Christoph Höffker
Pastor Jan Höffker