Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, HNA am 30.05.2020

28. Mai 2020

Pfingsten ist ansteckend

Es ist unsichtbar und lautlos, doch seine Wirkungen sind überall spürbar. Das Coronavirus hat uns fest im Griff und unser Leben verändert. Unsicherheit hat sich breitgemacht. Es ist bedauerlich, wenn manche Menschen die Krise nutzen, um unnötig Ängste zu schüren. Sie reden von einer Verschwörung oder raunen von dunklen Mächten, die im Geheimen die Herrschaft an sich reißen wollen. Dazu gesellen sich jene, die die Gefährlichkeit des Virus leugnen und Vorsichtsmaßnahmen für überflüssig halten. Diesem Ungeist, der unsere Gesellschaft spaltet, stellt sich der Geist Gottes entgegen. In einem Pfingstlied heißt es: „O komm, du Geist der Wahrheit und kehre bei uns ein, verbreite Licht und Klarheit, verbanne Trug und Schein.“ (EG 136, 1). Es geht also um Aufklärung. Wo das Dunkel herrscht, soll es hell und klar werden. Wie das geschieht, zeigt sich auch hier an den Wirkungen. Denn der Geist Gottes sammelt Menschen zu einer Gemeinschaft, die der guten Botschaft, dem Evangelium vertrauen. Er spaltet nicht, sondern führt zusammen. Er reißt keine Gräben auf, sondern versöhnt. Er motiviert nicht zur Durchsetzung egoistischer Interessen, sondern zu solidarischem Handeln. Er macht frei, aber nicht auf Kosten des Nächsten. So wächst die Gemeinde und ermuntert Menschen, sich ihr anzuschließen. Pfingsten ist also ansteckend, jedoch ohne gesundheitsgefährdend zu sein. Ganz im Gegenteil: Pfingsten ist die Feier des Lebens in der Gemeinschaft Gottes.

Pastor Dr. Thilo Krüger