Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, HNA am 04.07.2020

02. Juli 2020

Das Geheimnis des Lastentausches

 

„Ach ja, jeder hat sein Päckchen zu tragen.“ So enden wohl etliche Gespräche, in denen man sich gegenseitig die Probleme der Welt und des eigenen Lebens klagt. Wie eine schwere Last liegt da manches auf der Seele. Aber lässt sich das auch wieder abschütteln, um eine neue Leichtigkeit zu gewinnen, in der die Dinge erträglich sind?

 

Das biblische Votum zum morgigen Sonntag gibt eine Empfehlung: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ (Gal. 6, 2)

 

Anfangs habe ich mich immer nach dem Sinn dieses Satzes gefragt. Denn wenn jeder die Last eines anderen übernimmt (die eigene wird dann zugleich ja auch von jemand anders übernommen), was ist damit gewonnen? Es bleibt doch das gleiche Gewicht, das von allen zu stemmen ist. Nichts wird leichter. Oder doch?

 

Nach und nach erkannte ich: Im Tausch der Lasten liegt ein Geheimnis verborgen. Wenn ich mich nämlich um die Last eines anderen kümmere, muss ich mich zuvor damit befasst und Anteil an dessen Ergehen genommen haben. Damit entsteht eine Gemeinschaft, die über bloßes Beklagen der „Päckchen“ hinausgeht. Da wächst tiefes Verstehen und Solidarität.

 

Initialzündung dafür ist der, der – obwohl aller Lasten frei – sich der gesamten Menschheit annimmt. Christus hat das Kreuz getragen und damit alle Erdenschwere – Schuld, Leid, das ganze Elend menschlicher Existenz – in den Himmel gehoben. Ihm dürfen auch wir unsere Päckchen anvertrauen. Und damit die Freiheit für ein tragbares Miteinander gewinnen, in dem die eigene Last womöglich längst nicht mehr so bedrückend erscheint.

 

Horst Metje, Pastor für die Kirchengemeinden

Ellierode-Hettensen und Hevensen-Lutterhausen

Pastor Horst Metje
Pastor Horst Metje