Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, EM am 25.07.2020

23. Juli 2020

Erfrischend anders denken

 

Ist es Ihnen schon einmal passiert,

dass Sie am Ende einer Diskussion festgestellt haben:

„Ach, so kann man das auch sehen?“

Ich finde, das sind Sternstunden, in denen es uns gelingt, die Perspektive zu wechseln und auch einmal das Gegenteil dessen zu denken, was wir sonst so selbstverständlich für wahr halten.

Wir haben so viele fest geprägte Vorstellungen und Meinungen im Kopf. Und das ist gar nicht so schlecht, denn diese Filter helfen uns, Ordnung in die Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Welt zu bringen.

Aber sie haben die fatale Tendenz, sich selber zu verstärken.

Haben wir eine Meinung, dann wird alles, was wir erleben, an dieser Meinung überprüft. Das was uns bestätigt, verstärkt unsere Meinung. Entgegengesetzte Meinungen und Erfahrungen werden als unglaubwürdig oder Zufall gewertet.

Eine Referentin fragte während eines Seminars: „Was ist die Hälfte von 8?“ Ich dachte: Was soll die dumme Frage? Sie sagte: „Drei! – Schneiden Sie die Acht senkrecht in der Mitte durch. Was erhalten Sie? Zwei Mal die Drei. – oder wenn Sie noch eine Antwort wollen, die Hälfte von Acht ist auch Null, wenn Sie die Acht waagerecht durchschneiden.“

Es ist wichtig, sich den Horizont nicht eng werden zu lassen.

Suchen Sie Argumente für die Gegenposition und versuchen Sie diese nicht gleich zu widerlegen. Dann wird Ihnen klar, wo die Stärken und wo die Schwächen von jeder der beiden Positionen liegen. Sie können dann den Standpunkt des anderen besser verstehen und ihm verständnisvoller begegnen. Das löst wahrscheinlich mehr Probleme als eine noch so feste Überzeugung.

Denken Sie also einmal bewusst das Gegenteil von dem, was Sie immer gedacht haben. Pflügen Sie doch einmal quer zur Furche.

Dann können neue Erkenntnisse reifen. Wie z.B. diese:

„Das, was die Raupe das Ende der Welt nennt, das nennt der Rest der Welt Schmetterling!“

 

Ihr Martin Giering, Pastor in Einbeck

Giering M.
Pastor Martin Giering