Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, EM am 16.08.2020

16. August 2020

Unterm Sternenhimmel

Vor einigen Tagen lagen wir spät abends noch mit unserer Tochter im Garten unterm Himmel. Es leuchteten schon so viele Sterne, dass wir Mühe hatten, den Großen Wagen zu finden. Doch es ging uns gar nicht um spezielle Sternenbilder. Wir wollten einfach nur in den Sternenhimmel schauen. Es dauerte nicht lange, da waren wir bei den großen Fragen: „Papa, wir sind doch aus Lehm und Ton gemacht“, stellte unsere Tochter fest. Und wir dachten darüber nach, was uns die alte Geschichte von der Schöpfung wohl über uns Menschen erzählen will - und über Gott.

Immer wenn ich in den Sternenhimmel blicke, kann ich mich nicht satt sehen. Ich staune über die Weite. Denke darüber nach, was da alles ist in unserer Galaxie und darüber hinaus. Schnell taucht die Frage auf, warum etwas ist und nicht nichts. Das alles lässt mich erschaudern. Oft fühle ich mich in solchen Momenten klein und unbedeutend. Doch wenn mir dann die Geschichte in den Sinn kommt, dass Gott uns Menschen geformt hat, dann wird mir auch klar: Gott wollte uns Menschen und hat uns deshalb erschaffen. Einfach so. Aus Lehm und Ton. Wir sind verbunden mit der Erde und stehen doch unter der Weite des Himmels. Wir sind Teil des großen Ganzen. Die Sterne sind seit Urzeiten Symbol für unsere Sehnsüchte und Wünsche. Manchmal stehen sie auch für unsere Abschiede und unerfüllten Hoffnungen.

An dem Abend mit unserer Tochter haben wir eine Sternschnuppe gesehen. In diesen Tagen kann man besonders viele entdecken. Sie ist übrigens darüber eingeschlafen - unter dem unendlichen Sternenzelt, das über ihr ausgespannt war wie eine Decke. Hoffentlich mit dem Gefühl, zwar ein kleiner Teil des großen Ganzen zu sein, aber kein unbedeutender.

Elsa Höffker, Pastorin in der Region Leinetal-Ahlsburg

Pastorin Höffker, Iber-Odagsen
Pastorin Elsa Höffker