Halbzeitpause
Kein Fußballspiel ohne die Bilanz in der Halbzeitpause – vor allem aus dem Fernsehen sind viele dieser Halbzeitbilanzen legendär geworden. Von den Flanken und Pässen, die in die Tiefe des Raumes geschlagen wurden, ohne je einen Mitspieler zu erreichen. Da wird viel klein-klein gespielt und die eigenen Mitspieler stehen sich im Weg, oder noch schlimmer, sie beharken sich.
Sportreporter sollen und wollen auch keine literarischen Werke für die Ewigkeit verfassen. Nach dem Spiel ist ja bekanntlich vor dem Spiel. Vieles von dem, was zu einem Fußballspiel gesagt wird, lässt sich meistens auch prima als Kommentar zur gegenwärtigen Situation in Politik und Gesellschaft übertragen. Das lässt vieles von dem, was im vergangen halben Jahr passiert ist in einem anderen Licht sehen. Da sind auch viele Pässe nicht angekommen und der Spielfluß war eher zäh. Grobe Fouls und eher erfolglose individuelle Leistungen brachten auch nicht den erwarteten Erfolg. Viel Luft nach oben also noch in diesem aufgeregten Miteinander. Schauen wir also erwartungsvoll in die zweite Halbzeit. Das gilt auch für die Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Mit ein bisschen Geduld, Langmütigkeit und Demut sollte da auch noch einiges drin sein und täte den anderen und uns selbst sicherlich viel Gutes. Also Anstoß zur zweiten Halbzeit, denn ein Jahr hat bekanntlich zwölf Monate und der Mensch lebt auch vom Worte Gottes.
Holger von Oesen
Diakon im Kirchenkreis Leine-Solling