Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, EM am 13.11.2021

11. November 2021

Der Clown

Am vergangenen Samstag schaute ich in die Augen eines Clowns. Von der Hauswand der BBS Einbeck guckt er herunter. Mit einem melancholischen Blick. Seine Lippen umspielt ein Lächeln. Er balanciert mit den Knien vor dem Abgrund einer bunten Häuserschlucht. Seine Hand entlässt eine weiße Taube in den Himmel. „Cestnik kennt jeder!“ steht neben dem Wandbild. Vom Cestnikjahr habe ich zwar gehört. Aber so richtig kenne ich den Maler nicht.

Zuhause lese ich auf der Cestnik-Homepage seinen Lebenslauf: Er wurde vor 100 Jahren in Einbeck geboren. Ich sehe ein Foto von Franz Cestnik in Wehrmachtsuniform. Da ist er 19 Jahre alt. Seinen Vater verhaftete die Gestapo. Franz wurde oft und schwer verwundet. Vom Krieg gezeichnet kehrte er nach Hause zurück und begann in einem Zimmer in der Walter Rathenau-Straße 8 seine Kunst.

Franz Cestnik malte den Clown 1981. Auf 90x120 cm. Im Original ist der Horizont blutrot gefärbt. Und darüber die Taube. Symbol des Friedens.

Ich frage mich: Wie wird eine Seele gesund, die diesen barbarischen Krieg erlebt hat? Die körperlichen Narben bleiben und erinnern an den Schmerz. Woher nahm Cestnik den Schwung und die Energie, mit der er die Taube malte?

Mich erinnert der Clown daran, dass es möglich ist, auf Hass mit einem Lächeln zu antworten. Und auch in einen blutroten Himmel kann eine Friedenstaube fliegen.

Elsa Höffker, Pastorin in der Region Leinetal-Ahlsburg

Pastorin Höffker, Iber-Odagsen
Pastorin Elsa Höffker