Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, EM am 04.12.2021

02. Dezember 2021

Barbaratag

Zur Nacht hat ein Sturm alle Bäume entlaubt.

Sieh an die knöchernen Besen.

Ein Narr, wer bei diesem Anblick glaubt,

es wäre je Sommer gewesen.

 

Dieses Gedicht von Ernst Ginsberg passt zur Jahreszeit: Die Bäume kahl, knöcherne Besen. Und es passt zur aktuellen Coronazeit: Der unbeschwerte Sommer, den wir genossen haben, er scheint weit weg zu sein.

 

Heute Nachmittag werde ich mit unseren Kindern wie in jedem Jahr am 4. Dezember einige dieser knöchernen Besen in die Vase stellen. Wir werden Kirschzweige schneiden und dazu die Legende von der Heiligen Barbara lesen. Sie erzählt, ihr Vater habe sie sorgfältig erzogen, um sie später mit einem edlen Jüngling zu vermählen. Barbara jedoch wollte davon nichts wissen. Um in ihr die Lust an der Ehe zu wecken, verreiste er und ließ sie allein in einem Turm eingesperrt zurück. Bei seiner Rückkehr eröffnete sie dem Vater, dass sie Christin geworden sei und sie das Gelöbnis ewiger Jungfräulichkeit abgelegt habe. Der Vater stellte sie vor die Wahl, entweder ihrem Glauben zu entsagen oder sich auf einen furchtbaren Tod gefasst zu machen. Barbara jedoch blieb standhaft. Der Vater, maßlos erzürnt, ließ sie foltern und tötete sie schließlich mit eigener Hand. Eine grausame Geschichte. In der Legende heißt es weiter: Die Ruten, mit denen sie gefoltert wurde, verwandelten sich in blühende Zweige.

 

Heute ist Barbaratag, ein Tag, der nicht darauf schaut, was gerade ist. Der Barbaratag schaut auf das, was werden kann, ein Tag der Hoffnung: Aus kahlen Zweigen wachsen Blüten. Eine Hoffnung, die auch Ginsberg sich nicht nehmen lässt, wenn er weiterdichtet:

 

Und ein größerer Narr, wer träumt und sinnt,

es könnte je wieder Sommer werden.

Und gerade diese gläubige Narrheit, Kind,

ist die sicherste Wahrheit auf Erden.

 

Vielleicht fühlen wir uns im Moment manchmal wie knöcherne Besen, kahl und entlaubt. Aber eigentlich sollten wir Barbarazweige sein, Zweige der Hoffnung. Die Blüten des Sommers sind in uns schon angelegt.

 

Bleiben Sie neugierig!

 

Ihr

Daniel Konnerth,

Pastor in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck

Pastor Daniel Konnerth
Pastor Daniel Konnerth