Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Pastor-kreuzt

Foto: Jan von Lingen

Wort zum Sonntag, EM am 18.12.2021

17. Dezember 2021

Krippe, Kerzenbaum und Kranz

Unser Glaube lebt von Symbolen.

Die drei wichtigsten Weihnachtssymbole sind die Krippe,

der Tannenbaum und der Adventskranz.

Alle drei Symbole entstanden im Zusammenhang mit je einer wichtigen Erneuerungsbewegung in der Kirche.

 

Franziskus von Asssisi veranstaltete 1223 das erste Krippenspiel. Mit richtigem Ochsen, Eseln, Schafen und einer Abendmahlsfeier unter freiem Himmel.

Die Krippe steht für die Armut, in die Gott seinen Sohn hineinsendet. Sie passt zu Franziskus, der den inneren Reichtum der frei gewählten Armut wiederentdeckte.

 

Der Tannenbaum kam zur Reformationszeit auf.

Im evangelischen Straßburg stand der erste geschmückte Lichterbaum.

Das Grün steht für die Lebendigkeit in einer Zeit in der alles andere erstarrt. Gott kommt und er vergibt uns.

Er lässt unseren Glauben wieder grünen.

Die Kirche vor der Reformation war erstarrt und brauchte dringend frische grüne Triebe. Die Reformation brachte eine neue Lebendigkeit.

 

Ebenfalls aus immergrünen Zweigen und mit Kerzen bestückt ist der Adventskranz.

Nach der Armutsbewegung des Franziskus und

der geistigen Erneuerung der Reformatoren,

betrachten wir nun die soziale Erneuerung.

Sie wurde angestoßen durch Johann Hinrich Wichern.

1839 entwickelte Wichern den Adventskranz.

Ein Kreis als Zeichen der Gemeinschaft,

des Miteinanders und der Verbundenheit.

Gerade in der Adventszeit erinnern wir besonders an die Menschen, die unsere Hilfe nötig haben.

 

Drei weihnachtliche Symbole.

Krippe, Baum und Kranz.

Sie stehen für drei Reformbewegungen der Kirche.

Sie stehen auch für drei Stationen im Leben Jesu.

Die Krippe erinnert an die Geburt Jesu in Armut.

Der Baum an das Holz des Kreuzes, an das Jesus geschlagen wurde. Und der Siegeskranz erinnert uns an Jesu Auferstehung.

 

Achten Sie in diesem Jahr auf diese drei Zeichen.

Und lassen Sie sich von ihnen erfreuen, erneuern, anspornen. Sie führen uns ins Zentrum von Weihnachten.

 

Einen gesegneten 4. Sonntag im Advent.

Ihr Martin Giering, Pastor in Einbeck

Giering M.
Pastor Martin Giering