Vox Organi 2024 startet am Wochenende in der Kulturkirche Fredelsloh
Kirchenkreis. Eine Veröffentlichung des Gesamtprogramms des diesjährigen Internationalen Orgelfestivals Vox Organi hat innerhalb weniger Tage im sozialen Netzwerk Facebook 2.011 Personen erreicht. „Wir hoffen“, sagt der künstlerische Leiter des Festivals, Prof. Friedhelm Flamme, „dass auch potentielle Besucher darunter sind. Einen Kulturraum kann man doch mit allen Sinnen nur live erleben.“
Vox Organi eröffnet die neue Saison am Freitag, 26. April, um 18 Uhr mit einem Konzert in der Klosterkirche Fredelsloh. An der Orgel nimmt Festivalleiter Friedhelm Flamme selbst Platz. Sein Programm wird begeistern, denn es ist perfekt auf den sakralen Ort und die breiten klanglichen Möglichkeiten des Instruments abgestimmt. „Chiaroscuro“ - „Hell-Dunkel“ ist das Konzert überschrieben, das neben Musik von Bach, Böhm und Byrd auch das Werk gleichen Titels beinhaltet, dass der zeitgenössische Komponist Christoph Redel für Flamme komponierte und ihm widmete. Der opulente „Sonnenhymnus“ von Max Drischner, den Flamme 2020 auf CD einspielte, wird den Konzertabend beschließen. „Chiaroscuro“ ist auch das diesjährige Motto der Kulturkirche Fredelsloh, die mit dem Auftakt von Vox Organi eröffnet wird: eine schöne Kooperation zweier in der Region bedeutender Kulturzyklen.
Friedhelm Flamme unterrichtet als Oberstudienrat an der Paul-Gerhardt-Schule Dassel und lehrt als Honorarprofessor an der Hochschule für Musik Detmold. Seine umfangreiche Diskographie umfasst Gesamteinspielungen der Orgelwerke C. Nielsens und W.F. Bachs sowie die viel beachtete CD-Reihe Organ Works Of The North German Baroque (22 CDs bei cpo). 2004 wurde ihm für seine Einspielung des Gesamtwerks von M. Duruflé der Internet Classical Award verliehen.
Auch am zweiten Festivaltag bleibt Vox Organi im Leinetal: am Samstag, 27. April, reist aus Hexham in Nordostengland der dortige Kathedralorganist Michael Haynes an, um an der Schweimb-Orgel der Kirche St. Martin in Greene Platz zu nehmen. Er wird Werke von Bach, Clérambault und verschiedener englischer Komponisten zu Gehör bringen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.