Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Letzte Vorbereitungen für den Kirchentag in Hannover

30. April 2025
Die Salzsiedepfanne aus Salzderhelden ist auf dem Weg zum Kirchentag in Hannover. Denn Jörg Meister (r.), und Karl-Heinz Wessel werden beim "Abend der Begegnung" am Mittwoch zusammen mit den der Sül-becker Saline die Kunst des Salzsiedens demonstrieren. Dies freut die Kirchentagsbeauftragte des Kirchenkreises Leine-Solling, Pastorin Anne-gret Kröger (l.). Außerdem werden Pavillons, Tische und Getränke verla-den. Mit dabei: 300 Tonanhänger aus Fredelsloh mit der Kirchentagslo-sung zur „Verteilung mit Segen“. Foto: Jan von Lingen

Kirchenkreis mit neun Ständen beim Abend der Begegnung dabei
 
Kirchenkreis/Hannover.
Auch die Salzsiedepfanne aus Salzderhelden ist auf dem Weg zum Kirchentag in Hannover. Denn Jörg Meister und Karl-Heinz Wessel werden beim "Abend der Begegnung" am Mittwoch, 30. April, zusammen mit der Sülbecker Saline die Kunst des Salzsiedens demonstrieren.

Dies freut die Kirchentagsbeauftragte des Kirchenkreises Leine-Solling, Pastorin Annegret Kröger, die die zahlreichen Angebote aus dem Kirchenkreis Leine-Solling koordiniert. So werden verschiedene Verpflegungsstände wie ein Pizzawagen aus Moringen und eine große Nudelpfanne aus der Northeimer Apostelkirche für das leibliche Wohl sorgen. Neben Getränkeständen sind auch das "Forum Kinderarmut" aus Uslar sowie der Kirchenkreisjugenddienst mit dabei. Janne Klett-Drechsel wird Töpferkunst aus Fredelsloh demonstrieren und die Landfrauen werden für Verpflegung sorgen. Braukunst und Blaudruck aus Einbeck runden das Angebot im Leine-Solling-Dorf ab. Mehr als 60 Mitarbeitende aus dem Kirchenkreis Leine-Solling sind an neun Ständen dabei. Unter anderem werden 300 Anhänger aus Ton mit der Kirchentagslosung verteilt. Einen musikalischen Höhepunkt wird es ebenfalls geben: Die Chöre aus dem Kirchenkreis, die beim Eröffnungsgottesdienst gesungen haben, werden gegen 19.30 Uhr das „Leine-Solling-Kirchentags-Dorf“ in der Karmarschstraße 31 besuchen und Kirchentagslieder singen.                                      


Tausende Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland werden in Hannovers Innenstadt den Abend der Begegnung erwartet. Es ist das große Fest zum Auftakt des Kirchentages. Städtische und ländliche Regionen wollen sich dort kulinarisch vielseitig und kulturell vorstellen. Kunst, Kultur, Mitmachaktionen und Kulinarisches sollen einen Einblick geben in die Vielfältigkeit Niedersachsens und der Landeskirchen.