Saxofon und Orgel in Fredelsloh
Fredelsloh. In Kooperation mit der Kulturkirche Fredelsloh präsentiert das internationale Orgelfestival Vox Organi immer wieder gern auch Außergewöhnliches oder selten Gehörtes: Am Pfingstmontag, 9. Juni, um 18 Uhr gibt es in der Klosterkirche eine klangvolle Begegnung zwischen Orgel und Saxophon mit den Solisten Holger Lustermann (Saxofon) und Hans-Dieter Karras (Orgel).
Mit Werken von Bach, Albinoni und anderen bis zu weniger vertrauten Namen wie Rainer Effenberg und Vidas Pinkevicius umspannt ihr hochinteressantes Programm Werke vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik.
Holger Lustermann, geboren in Gütersloh, ist Lehrer für Klarinette und Saxofon an der Kreismusikschule Helmstedt, deren stellvertretender Leiter er 1992 wurde. Neben seiner Unterrichtstätigkeit ist er Mitglied im ELM Saxofon Quartett und beim Sakkoba-Trio sowie Lead-Altsaxofonist der Bigband des Philharmonic Volkswagen Orchestra.
Hans-Dieter Karras wurde in Jena (Thüringen) geboren. Er studierte in Dresden, Herford, Detmold und in Paris. Seit 2001 ist er Kirchenmusiker an der Klosterkirche Riddagshausen. Vorher war er 19 Jahre lang an der Brüdernkirche-St. Ulrici in Braunschweig tätig. Dort organisierte er die Internationalen Orgelkonzerte und die Tage neuer Kirchenmusik in Braunschweig. 2003 gründete er den Internationalen Riddagshäuser Orgelsommer. Er konzertiert weltweit, oft auf Einladung der Goethe-Institute, und ist auch als Komponist tätig.
Wer die musikalische Reise mit Vox Organi an Pfingsten komplett erleben möchte, dem sei schon am Pfingstsonntag 8. Juni, ein Ausflug ins Kloster Corvey nahegelegt. Dort gibt es um 17:00 Uhr im Rahmen des Festivals ein Konzert mit Volker Jänig (Orgel) und dem Ensemble Canta Filia unter der Leitung von Barbara Grohmann.