Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Mehr als 143.000 Euro für Brot für die Welt

31. Juli 2025

Kirchenkreis übertrifft Vorjahresergebnis

 

Im Kirchenkreis Leine-Solling wurden 2024 mehr als 143.000 Euro für Brot für die Welt gespendet. Das Jahresergebnis ist die höchste Summe, die bisher statistisch erhoben wurde und übersteigt das Jahresergebnis von 2023 in Höhe von 108.000 Euro um rund 35.000 Euro. Das Hilfsprojekt von 2024 hieß „Ohne Wasser kein Leben“ und unterstützte das afrikanische Land Kenia. In diesem Jahr sammelt der Kirchenkreis für Kleinbauern im Nordwesten Vietnams unter dem Motto: „Mit Zimt aus der Armut“.

 

Die Spendensumme von 143.004,59 Euro ergab eine Auswertung von Brot für die Welt. Davon wurden im Kirchenkreis rund 91.123 Euro in Gottesdiensten und bei Aktionen gesammelt sowie weitere 51.880.000 Euro privat gespendet. „Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre Spende an Brot für die Welt. Dies ist ein Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung, dass uns in dieser Zeit Mut macht“, danken Superintendentin Stephanie von Lingen sowie der Brot für die Welt-Beauftragte, Pastor Jan Höffker.

 

Der Kirchenkreis ist weiterhin einer der spendenstärksten Kirchenkreise der Landeskirche. In den letzten Jahren wurden jeweils zwischen 82.000 und 143.000 Euro für die kirchliche Hilfsorganisation gesammelt. Bundesweit waren die Ergebnisse des Vorjahres jedoch leicht rückläufig, weil die Entwicklungsorganisation weniger Mittel aus dem „Bündnis Entwicklung hilft“ erhalten hat. Bundesweit gingen bei Brot für die Welt im vergangenen Jahr 73,9 Millionen Euro Spenden und Kollekten ein (2023: 75,9 Mio. Euro).

 

 

In der aktuellen Brot für die Welt-Aktion unterstützt der Kirchenkreis Leine-Solling

ein Projekt aus Vietnam unter dem Motto „Mit Zimt aus der Armut“. Gefördert werden sieben Dörfer im hügeligen Nordwesten Vietnams. Dort leben vor allem Angehörige ethnischer Minderheiten, viele von ihnen in großer Armut. Die Erträge aus der Landwirtschaft reichen kaum zum Überleben. Eine Frauenorganisation will das ändern. Sie setzt auf den Anbau von Zimt.

 

Die Organisation „Yen Bai Women's Union (YBWU)“ koordiniert das von Brot für die Welt unterstützte Projekt für rund 4.000 Menschen in der Provinz Yen Bai. Rund 4.000 indigene Kleinbauernfamilien werden in ökologischer Landwirtschaft und Viehzucht geschult. 25 selbst initiierte Gemeinschaftsprojekte sind in der aktuellen Projektphase geplant. Dazu zählt der Bau von Straßen und Bewässerungskanälen. 210 Bauern und Bäuerinnen erhalten eine Weiterbildung in biologischer Schädlingsbekämpfung. Bei allen Projektmaßnahmen steht die Förderung von Frauen im Mittelpunkt.

.

 

DIE GESAMTERGEBNISSE IN DEN LETZTEN ACHT JAHREN

 

Die Brot für die Welt-Projekte im Kirchenkreis Leine-Solling in den Vorjahren und die Gesamtergebnisse aus Spenden und Kollekten:

 

2024 – AFRIKA: Ohne Wasser kein Leben in Kenia: 143.004,59 Euro

2023 – AFRIKA: Wenig Regen voller Ertrag in Burkina Faso: 108.047,68 Euro

2022 – ASIEN: Genug zum Leben in Bangladesch: 127.724,56 Euro

2021 – WELTWEIT: Kindern Zukunft schenken - 94.968,18 Euro

2020 - SÜDAMERIKA: Fair gehandelte Bananen in Peru - 82.174,46 Euro.

2019 - AFRIKA: Schule statt Kinderarbeit in Sierra Leone - 118.725 Euro

2018 - ASIEN: Wasser für alle in Vietnam - 125.000 Euro

2017 - SÜDAMERIKA: Ausbildung für Frauen in Bolivien - 98.943 Euro.

 

Die Bankverbindungen für das Brot für das Welt-Projekt des Kirchenkreises Leine-Solling 2024/25:

Empfänger: Kirchenamt Northeim

Zweck: Brot für die Welt – Vietnam

Kreis-Sparkasse Northeim

IBAN: DE25 2625 0001 0000 0238 87, BIC: NOLADE21NOM

Sparkasse Einbeck

IBAN: DE04 2625 1425 0009 1010 07, BIC: NOLADE21EIN

Volksbank Solling

IBAN: DE86 2626 1693 0040 9200 00, BIC: GENODEF1HDG

Evangelische Bank

IBAN: DE57 5206 0410 0000 0062 54, BIC: GENODEF1EK1

 

Mehr Infos unter www.brot-fuer-die-welt.de.

 

 

BROT FÜR DIE WELT im Überblick

2.905 Projekte unterstützt Brot für die Welt in fast 90 Ländern. Die Projekte werden finanziell oder mit Fachkräften, Zivilem Friedensdienst, Stipendien sowie Beratung gefördert.

Im Blick auf diese weltweiten Projekte helfen Sie mit folgenden Spendenbeispielen:

Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden. Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.