Kirchenkreis übertrifft Vorjahresergebnis
Im Kirchenkreis Leine-Solling wurden 2024 mehr als 143.000 Euro für Brot für die Welt gespendet. Das Jahresergebnis ist die höchste Summe, die bisher statistisch erhoben wurde und übersteigt das Jahresergebnis von 2023 in Höhe von 108.000 Euro um rund 35.000 Euro. Das Hilfsprojekt von 2024 hieß „Ohne Wasser kein Leben“ und unterstützte das afrikanische Land Kenia. In diesem Jahr sammelt der Kirchenkreis für Kleinbauern im Nordwesten Vietnams unter dem Motto: „Mit Zimt aus der Armut“.
Die Spendensumme von 143.004,59 Euro ergab eine Auswertung von Brot für die Welt. Davon wurden im Kirchenkreis rund 91.123 Euro in Gottesdiensten und bei Aktionen gesammelt sowie weitere 51.880.000 Euro privat gespendet. „Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre Spende an Brot für die Welt. Dies ist ein Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung, dass uns in dieser Zeit Mut macht“, danken Superintendentin Stephanie von Lingen sowie der Brot für die Welt-Beauftragte, Pastor Jan Höffker.
Der Kirchenkreis ist weiterhin einer der spendenstärksten Kirchenkreise der Landeskirche. In den letzten Jahren wurden jeweils zwischen 82.000 und 143.000 Euro für die kirchliche Hilfsorganisation gesammelt. Bundesweit waren die Ergebnisse des Vorjahres jedoch leicht rückläufig, weil die Entwicklungsorganisation weniger Mittel aus dem „Bündnis Entwicklung hilft“ erhalten hat. Bundesweit gingen bei Brot für die Welt im vergangenen Jahr 73,9 Millionen Euro Spenden und Kollekten ein (2023: 75,9 Mio. Euro).