Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Heilige Nacht: Neues Weihnachts-Singspiel für Kinder

01. September 2025

Texte und Lieder von Lothar Veit und Michaela Veit-Engelmann empfohlen

Kirchenkreis. Lothar Veit und Michaele Veit-Engelmann haben ein neues Weihnachtssingspiel herausgebracht. „Heilige Nacht“ überzeugt durch eine gut durchdachte Mischung aus bekannten und neuen Liedern. Die vertrauten Melodien laden zum Mitsingen ein – sowohl für die Gemeinde als auch für einen Kinderchor. Dieses neue Krippenspiel mit Liedern kann sehr gut in den Krippenspielen an Heiligabend aufgeführt werden.

„Die neuen Lieder erweisen sich als eingängig und leicht erlernbar, was das Stück musikalisch abwechslungsreich und dennoch zugänglich macht“, sagt Meike Davids, Kantorin für Kinderchorarbeit im Kirchenkreis Leine-Solling: „Besonders positiv hervorzuheben ist, dass das Krippenspiel als vollständiger Gottesdienst konzipiert ist. Es bietet somit eine liturgisch passende Gestaltung für die Weihnachtszeit, die ohne große Ergänzungen direkt in der Gemeinde umgesetzt werden kann“. Sie gibt Gemeinden, die sich für die Aufführung beim Krippenspiel interessieren noch folgenden Tipp mit auf den Weg: „Für sehr junge Mitwirkende sind die Texte stellenweise etwas zu anspruchsvoll und der Ablauf insgesamt etwas zu lang. Hier empfiehlt es sich, das Spiel gegebenenfalls zu kürzen oder sprachlich zu vereinfachen.“ Dennoch lasse sich das Stück mit wenig Aufwand an die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort anpassen. Dieser flexible Aufbau mache das Krippenspiel besonders wertvoll für unterschiedliche Gemeindestrukturen.

„Insgesamt handelt es sich um ein rundum gelungenes Werk, das sich bestens für den Einsatz in Kirchengemeinden eignet – sowohl musikalisch als auch dramaturgisch“, lautet der Rezensionsauszug von Kinderkantorin Meike Davids, die auch für Aus- und Fortbildung „Singen mit Kindern“ zuständig ist.  Das Krippenspiel ist im Strube-Verlag erschienen und kosten 8 Euro, bzw. ab 10 Exemplaren 5 Euro.
 
(Strube Edition 4415. € 8,-, ab 10 Ex. € 5,-)