Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Keramikum und Klosterkirche erleben

15. August 2024


2. Fredelsloher Klostertag am 24. August

Fredelsloh.
Nach einem schönen Auftakt im letzten Jahr laden die Kirchengemeinde Leine-Weper und das Team vom Keramikum wieder ein zum 2. Fredelsloher Klostertag. „Es war letztes Jahr – trotz Ferien – schon ein buntes Treiben. Wir hatten einen schönen Campus, wo unsere Besucher*innen zwischen dem Erleben der Klosterkirche in ihrer spirituellen Kraft und handfestem Töpferhandwerk am Keramikum hin- und herpendeln konnten. Es war eine wundervolle Atmosphäre", so Pastor Jan Höffker, der mit einem großen Team von Ehrenamtlichen den Klostertag organisiert. Der 2. Fredelsloher Klostertag findet am Samstag, dem 24. August, von 11 bis 17 Uhr statt.
„Wir werden Stühle und Tische nach draußen räumen, es gibt Kuchen und Gegrilltes von Fredelsloher Vereinen“, ergänzt Hannes Klett-Drechsel vom Geschichts- und Heimatverein Töpferdorf Fredelsloh e.V., unter anderem Pulled-Pork aus dem Smoker vom wilden Solling-Schwein.
Im Hintergrund wird – wie im letzten Jahr – das Northeimer Musiker-Duo „Die Soulstrings“ spielen, parallel wird dazu eingeladen, Keramikum und Klosterkirche zu erleben: Verschiedenste Kirchenführungen – mit u.a. einer szenischen Lesung „Auf den Spuren der Nonnen“ – werden angeboten, das Labyrinth und die Ausstellung regionaler Künstler gezeigt, sowie zum gesungenen Stundengebet geladen. Sodann werden alte Fredelsloher Sagen nacherzählt, die Naturwerkstätten bieten Handwerkliches für Kinder an und der KGS-Schulzirkus kommt. Ein Yoga-Angebot soll dann auch die Sportlichen locken. Beendet wird der diesjährige Klostertag mit einem Gregorianik-Konzert von Wolf-Friedrich Merx und Christiane Grubtizsch.
„Wir wünschen uns auf jeden Fall, dass die Besucherinnen und Besucher Zeit mitbringen. Es wird immer mal ein Programmpunkt sein, aber dazwischen soll auch viel Raum sein, diesen Ort auf sich wirken zu lassen, Gespräche zu führen, etwas essen und trinken, Zeit einmal anders zu erfahren“, schließt Wenke Heine-Bosse vom Vorbereitungsteam. Gefördert wird dieser Tag durch die Sparkassenstiftung. Bei Regen wird es ein verkleinertes Programm geben.