Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Über Löwen, Verzierungen und Baumaßnahmen

05. September 2024

Tag des offenen Denkmals auch im Kirchenkreis Leine-Solling

Kirchenkreis. Beim Tag des offenen Denkmals sind bundesweit wieder tausende Museen, Denkmale, Kirchen und andere Einrichtungen für interessierte Besucher geöffnet. So auch am Sonntag, 8. September 2024. Wer sich aus dem Kirchenkreis Leine-Solling seitens der Kirche unter anderem daran beteiligt, zeigt die Übersicht (ohne Gewähr):
Northeim

St. Sixti:

Auch die St. Sixti-Kirche in Northeim ist beim Tag des offenen Denkmals wieder mit von der Partie. Das Motto ist diesmal: „Wahrzeichen“. Und die Kirche ist durchaus als Wahrzeichen von Northeim zu bezeichnen. In einem Vortrag geht es um die Vergangenheit der St. Sixti-Kirche, in der sich etliche Löwendarstellungen – das Sinnbild für Jesus – finden. Zu diesem Thema wird es zwei Führungen geben. Das Programm an diesem Tag: Offene Kirche von 14 bis 17 Uhr, 14 und 16 Uhr Führung zum Thema „Löwen in St. Sixti“ und um 15 Uhr Führung zum Grundriss der Kirche von 1854 und Erläuterungen dazu aus dieser Zeit.
CVJM-Haus:
Aus dem Jahr 1575 stammt das schmucke Fachwerkhaus in der Hagenstraße 12 im Stile der Spätgotik, in dem die CVJM ansässig ist und das sich Interessierte am Sonntag von 11 bis 17 Uhr ansehen können. Führungen mit Besichtigung des Andachtsraumes finden um 12, 14 und 16 Uhr statt (für Kinder geeignet), außerdem werden Kaffee und Kuchen angeboten. Trotz des für die Bauzeit schon altertümlich anmutenden Charakter des Hauses verleihen die für Northeimer Verhältnisse reichen Verzierungen dem Haus ein buntes Aussehen. Es spiegelt den norddeutschen Ständerbau in seiner Blütezeit wider. Die Schmuckfreudigkeit dieses Hauses kommt besonders in den Vorhangbögen über den Fenstern und in der Ornamentverzierung der Balken zum Ausdruck.
Einbeck
Stiftskirche St. Alexandri:

Die Stiftskirche St. Alexandri in Einbeck kann zum Tag des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Um das Jahr 1082 stiftete Graf Dietrich II. von Katlenburg ein Kollegiatsstift in Einbeck. Im späten 13. Jh. begann man mit der Errichtung einer neuen Stiftskirche, die das Stadtbild wesentlich prägt. Über mehr als 200 Jahre wurde an der eindrucksvollen Hallenkirche gebaut. Seit 1850 gehört die Stiftskirche zum Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds, der von der Klosterkammer Hannover verwaltet wird. Genutzt wird St. Alexandri von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck.


Seit 2023 werden das südliche Dach und die Südfassade der Stiftskirche grundlegend instandgesetzt. Was geschieht auf dem Gerüst an der Südfassade von St. Alexandri? Zwischen 11 und 17 Uhr informieren Mitarbeitende der Klosterkammer Hannover über verschiedene Tätigkeitsfelder, von der Voruntersuchung über die bauhistorische Dokumentation bis hin zur Restaurierung.
Quelle und weitere Infos:
www.tag-des-offenen-denkmals.de