Gesprächskreise für Trauernde in Northeim und Einbeck
Northeim/Einbeck. Die dunkle Jahreszeit mit ihren Gedenktagen sowie die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit stellen für Trauernde oft eine besondere Belastung dar. Einen Menschen zu verlieren ist immer mit Schmerz verbunden. „Es braucht Zeit, oft viel Zeit, den Tod eines nahen stehenden Menschen zu bewältigen. Dabei stellen sich Fragen nach dem Warum, dem Sinn des eigenen Lebens oder ob es ein ‚Wiedersehen‘ mit dem Angehörigen geben wird. Sie gehören verbunden mit tiefen Gefühlen zum Prozess des Abschiednehmens“, weiß Annette Hartmann, Leitung des Ambulanten Hospizdienstes Leine-Solling. Sie sind wichtig und helfen, den Verlust zu verarbeiten. Manchmal werde Trauer auch schwer. „Trauer ist Arbeit, manchmal auch Schwerstarbeit. Der Umgang mit diesem Thema ist für die meisten Menschen ungewohnt und oft mit großer Angst verbunden. Häufig sind Trauernde dabei allein auf sich gestellt, denn in unserer Gesellschaft ist Trauer und trauern nicht ‚in‘“, sagt Annette Hartmann weiter. Und sie schildert: „Trauernde merken schnell, dass sie nur mit Wenigen über den Schmerz reden können. Häufig fällt es leichter, mit anderen darüber zu sprechen, die ebenfalls einen schmerzlichen Verlust erlitten haben. So hat es sich bewährt, sich in Zeiten der Trauer einer Gesprächsgruppe anzuschließen, um für sich einen Weg zu finden, wie man mit diesen Erlebnissen und Erfahrungen am besten umgehen kann. Dabei tut es gut zu erfahren, dass man mit seinen Gefühlen nicht allein ist.“
Der Ambulante Hospizdienst Leine-Solling bietet solche Gesprächskreise für Trauernde in Einbeck und Northeim an. Alle Gruppen treffen sich 14-tägig, dabei werden die Gesprächsinhalte durch die Gruppenmitglieder bestimmt. Die Gruppen sind offen und freuen sich über neue Teilnehmer*innen.
Das nächste Treffen findet am Dienstag, 19. November, von 19.30 bis 21.30 Uhr in Einbeck (im Ev.-freikirchlichen Gemeindehaus, Baustr. 17), sowie am Mittwoch, 27. November, von 17 bis 19 Uhr in Northeim (in der Christuskirche, Wolfshof 3) statt.
Hinterbliebene können sich unter der Telefonnummer 05551-915833 bei Annette Hartmann im Büro des Ambulanten Hospizdienstes Leine-Solling anmelden. Dort erfahren sie auch die weiteren Termine.