Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

„Festungsstadt Megiddo und Berg Tabor in Israel“

19. März 2025
Bild: Megiddo Kanaanäische Stadttoranlage (Foto Mahnke).

Vortragsabende in Northeim, Uslar und Northeim

Northeim/Uslar/Einbeck. Der letzte Bildervortrag von Pastor i. R. Dr. Hermann Mahnke steht unter der Überschrift „Festungsstadt Megiddo und heiliger Berg Tabor in Nordisrael“. Er findet am Dienstag, 25. März, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Corvinusgemeinde in Northeim statt – außerdem am Donnerstag, 10. April, um 16.30 Uhr in Uslar im Gemeindehaus der St. Johannis-Kirchengemeinde und am Freitag, 28. März, um 19 Uhr als ökumenische Veranstaltung im katholischen Gemeindehaus St. Josef in Einbeck. Der Eintritt ist frei.
Die Kanaanäerstadt Megid­do wurde wegen ihrer strategischen Lage an einer wichtigen Handelsstraße immer wieder angegriffen und zerstört. Aus der kanaanäischen Zeit (ca. 3000 bis 1000 v. Chr.) stammen mehrere Tem­pel und ein jüngst entdecktes Grab, das einen Schädel mit deutlichen Spuren einer Gehirnoperation enthielt. In israelitischer Zeit bauten König Salomo (10. Jh. v. Chr.) und später Kö­nig Ahab (9. Jh. v. Chr.) die Festungs­stadt Megiddo aus, unter anderem mit Stadttoren, Palästen und großangelegten Pferdeställen für die Reiterei. Ein über 70 m langer Tunnelgang zur außerhalb der Stadt­mauern gelegenen Quelle ist noch heu­te begehbar. Römische und christliche Bauten wurden kürzlich neben dem Stadthügel freigelegt.

Wie ein Schildkrötenpanzer erhebt sich der 588 Meter hohe Berg Tabor über der Ebe­ne Jesreel, die ihn mit der Stadt Me­giddo verbindet. Vom Tabor aus errangen die Israeliten einst einen grundlegenden Sieg über die Kanaanäer. Auf dem Gipfel des Tabors erheben sich heute eine griechisch-orthodoxe Kirche und eine katholische Basilika.