Bach-Kantate in der Klosterkirche Fredelsloh
Leine-Weper. Die Kirchengemeinde Leine-Weper lädt am Sonntag „Kantate“, dem 18. Mai, ab 18 Uhr zu einem Kantatengottesdienst in die Klosterkirche Fredelsloh ein. In diesem Gottesdienst wird die Kantate "Ich bin vergnügt mit meinem Glücke" (BWV 84) von Johann Sebastian Bach (1685-1750) aufgeführt.
Das Wort „vergnügt“ ist ganz eng mit dem Wort „genug“ verwandt:
Wer für sein Leben die Balance gefunden hat, die in dem Wort „genug“ zum Ausdruck kommt, der wird auch in schwierigen Zeiten aus dieser tief gegründeten Sicherheit heraus sein Leben „vergnügt“, heiter und gelassen führen können. In meisterhafter Weise versteht es Johann Sebastian Bach, diesen Stimmungen und Gefühlen, die sich mit dem Wort „vergnügt“ verbinden, musikalischen Ausdruck zu verleihen.
Dieser Kantatengottesdienst ist die 5. und vorletzte Station des spirituellen Langzeitprojekts „Sechs Weisen, das Wort „genug“ zu betrachten“. Es singt Johanna Neß (Sopran), das Orchester „Concertino Göttingen“ spielt unter der Leitung von Wolf-Friedrich Merx. Jan Höffker wird über den Text der Kantate predigen.
Johanna Neß schloss ihr Gesangsstudium in Köln und Wien mit Auszeichnung ab. Werke der Alten Musik bilden einen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit. In der Region ist sie regelmäßig zu hören als Mitwirkende bei den Händel-Festspielen in Göttingen und Halle und bei den Aufführungen der Göttinger Kantoreien.
Wolf-Friedrich Merx studierte Theologie und Kirchenmusik in Göttingen, Heidelberg und Halle. Die letzten 15 Jahre vor seinem Eintritt in den Ruhestand arbeitete er als Klinikseelsorger in der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen in Göttingen. Seit Anfang 2024 ist er ehrenamtlich in dem Projekt „Singen und Schweigen“ an der Klosterkirche Fredelsloh tätig.