Forum KinderarMUT lud Mieter der PropCo1 zu Infoveranstaltung
Kirchenkreis. Aus aktuellem Anlass hat sich das Forum KinderarMUT des Diakonischen Werkes Leine-Solling entschieden, sich als vorrangigem Thema mit bezahlbarem Wohnraum für Familien in Uslar zu beschäftigen. „Seit einigen Jahren wird es immer schwieriger für Einzelpersonen und für Familien, Wohnungen vor Ort zu finden, die den angemessenen Mietpreisgrenzen des Landkreises und des Jobcenters entsprechen“, weiß Melanie Schmidt vom Forum KinderarMUT.
Zeitgleich habe eine Immobilienfirma mit Sitz in Luxemburg (PropCo 1 Diamond S.á.r.l.) im Oktober 2024 mehrere Mehrfamilienhäuser in Uslar gekauft, die im Bereich des sozialen Wohnraums in der Kernstadt sehr relevant seien. Die Hausverwaltung werde von der MVGM Property Management Deutschland GmbH übernommen.
„Ein paar Mieter*innen haben die Allgemeine Sozialberatung des Diakonischen Werkes Leine-Solling aufgesucht, um sich Rat zu holen, was sie mit nicht nachvollziehbaren Rechnungen machen können. Außerdem müssen Menschen, die Wohngeld, Sozialhilfe, Bürgergeld oder Leistungen nach AsylbLG erhalten, den Behörden regelmäßig eine vom Vermieter ausgefüllte aktuelle Mietbescheinigung vorlegen. Mieter*innen der MVGM klagen darüber, dass sie diese nicht erhalten“, erläutert die Kirchenkreissozialarbeiterin weiter.
In Uslar gebe es derzeit noch keine Anlauf- oder Beratungsstelle für mietrechtliche Probleme. Das Forum KinderarMUT hat als ersten Schritt beim Thema „bezahlbaren Wohnraum für Familien in Uslar“ die Mieter*innen der MVGM Ende April zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Es sollte darum gehen, welche Rechte Mieter*innen haben und was sie tun können. Als Referenten und Ansprechpartner des Deutschen Mieterbundes Göttingen e.V. waren Rechtberaterin Andrea Obergöker und Vorstandsmitglied Rolf Becker zu Gast. Die Veranstaltung wurde von einer kleinen Arbeitsgruppe vorbereitet, an der Mieterinnen der MVGM als Expertinnen der Thematik mitarbeiten. „Sie haben Probleme und Mängel zusammengetragen, die sich z.T. bereits bei dem Vorbesitzer der jetzigen Immobilienfirma angehäuft haben“, so Schmidt. Dies diente als Grundlage für den Vortrag des Deutschen Mieterbundes Göttingen.
Die Vorbereitungsgruppe der Veranstaltung habe ermittelt, dass etwa 18 Mehrfamilienhäuser in der Kernstadt im Besitz der PropCo 1 Diamond S.á.r.l. seien. Das Forum Kinderarmut hat 104 Einladungen verteilt. Es haben rund 25 Mieter*innen an der Veranstaltung teilgenommen. „Das Treffen diente dazu, sich zu informieren, Probleme auszutauschen, Bedarfe zu benennen und sich kennenzulernen. Die Anwesenden haben sich entschieden, eine Mieterinitiative zu gründen“, fasst die Kirchenkreissozialarbeiterin zusammen.
Des Weiteren wird sich das Diakonische Werk Leine-Solling bemühen, eine mietrechtliche Sprechstunde mithilfe von Kooperationspartnern einzurichten, um den Mietern im Einzelfall helfen zu können.
Auch Torsten Bauer, Bürgermeister der Stadt Uslar, und Arno Riedke, Ortsbürgermeister und Kreistagsabgeordneter, waren bei der Veranstaltung anwesend und wollen die Gründung einer Mieterinitiative und die weitere Arbeit unterstützen. Melanie Schmidt kündigt an: „Wir haben im Juni einen weiteren Termin mit den Mietern, bei dem wir gemeinsam weiter an Lösungen und an der praktischen Umsetzung einer Mieterinitiative arbeiten. Dazu werden noch einmal alle Mieter*innen der MVGM aus Uslar eingeladen.“