Sprachbarrieren wird es nur wenige geben, denn die 51-Jährige hat Deutsch studiert und war bereits mehrfach mit ihrer Familie, ihrem Mann und drei Söhnen, als Urlauberseelsorgerin in Bayern. Gerade ist die Pastorin dabei, von Dabas in Ungarn, wo sie bisher als Gemeindepfarrerin tätig war, ins Pfarrhaus in Hohnstedt zu ziehen.
Nach dem ersten Auspacken und Ankommen ist auch schon ihr Einführungsgottesdienst geplant. Die Einführung findet im Rahmen der Sommerkirche am Sonntag, 10. August, um 14 Uhr in Hohnstedt statt und wird von Superintendent Jan von Lingen vorgenommen. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung aus Ungarn und heißen Pastorin Balog herzlich willkommen“, sagt der Superintendent. Auch die Pastorin selbst freut sich schon sehr auf die neue Herausforderung, wie sie im Interview erzählt. Drei Fragen an Eszter Balog:
Auf was freuen Sie sich bei Ihrer neuen Tätigkeit im Kirchenkreis Leine-Solling besonders?
Eszter Balog: „Besonders freue ich mich jetzt darauf, dass ich mit christlichen, gläubigen Menschen verbunden sein werde – die ich bald kennenlerne – und wir unseren Glauben gemeinsam erleben können, sowohl am Sonntag als auch an anderen Tagen der Woche. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf die Zusammenarbeit in der christlichen Hoffnung, wie sie Lukasevangelium geschrieben steht: ‚Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und zu selig machen, was verloren ist...‘ Diese Hoffnung möchte ich hier auf ganz verschiedenen Ebenen erleben, mit allen Gemeindemitgliedern und mit Menschen, die ich kennenlernen darf. Ich möchte sie in alle meine Tätigkeiten einbringen. Denn das brauchen wir alle: Lebenskraft, Kreativität und Liebe.“
Welche Hobbys haben Sie?
Eszter Balog: „Ich bin ein sehr kreativer Mensch. Meine Hobbys sind Musik machen, am liebsten Querflöte spielen und Musik hören, kochen und backen, Ausflüge organisieren, Spiele spielen, neue Orte und Menschen kennenlernen, schwimmen, Chöre leiten und singen, die Fische im Aquarium bewundern und pflegen, Witze hören und lesen. Wenn ich genau den richtigen Moment erwische, schreibe ich gerne kurze Geschichten – ein paar wunderbare oder ganz traurige Momente habe ich schon erlebt, die sich Papier gewünscht haben. Unterschiedliche Sprachen interessieren mich außerdem sehr, besonders die deutsche. Ich lerne immer wieder etwas Wichtiges, zum Beispiel habe ich die Tage das Wort "Moin" gelernt!“
Welche Art Gottesdienst würden Sie gerne einmal gestalten?
Eszter Balog: „Ich denke, Musik bedeutet sehr viel für alle Generationen und gibt viele Möglichkeiten, damit sich die Seele öffnen und entfalten kann. Ich persönlich mag solche Gottesdienste, wo ein Chor singt, mit instrumentaler Begleitung wie dem Piano – oder in denen etwas Musikalisches geschieht, z.B. ein Jugendlicher spielt oder singt, alleine oder mit anderen zusammen. Die Zeit der Vorbereitung kann die Leute zusammenbringen, die Proben bieten jedes Mal Gelegenheiten für gute Gespräche. Ich finde einfach toll, Gott auch durch Musik zu dienen.“
Weitere Infos
Pastorin Eszter Balog stammt gebürtig aus Budapest. Nach ihrem Studium war sie zunächst Referentin für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Landeskirchenamt der Ev.-Luth. Kirche in Ungarn. Nach der Elternzeit arbeitete sie als Schulpfarrerin und ist von 2014 bis heute Gemeindepastorin in
Dabas. Ihre größten Projekte dort waren der Aufbau einer evangelischen Kinderkrippe und der Gemeinde-Aufbau mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche sowie Familienarbeit.
Nach mehreren Gesprächen mit dem Landeskirchamt und Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder wurde ihr die Anstellungsfähigkeit zuerkannt. Daraufhin hat sie sich auf die Pfarrstelle in Hohnstedt/Imbshausen beworben, sich im Gemeindeverbandsvorstand vorgestellt und wurde mit der Versehung der Stelle beauftragt. Sie tritt nach längerer Vakanzvertretung durch "Springerpastor" Michael Groh die Nachfolge von Pastor Julian Knötig an. Sie wohnt in Hohnstedt zusammen mit ihrem Sohn.
Um ihr den Einstieg zu erleichtern, wurde Pastorin Balog ein neu gegründeter Kirchengemeindeverbandsvorstand zur Seite gestellt, der sie unterstützen soll.