Mensch sein und bleiben: Gottesdienst zum Weltalzheimertag
Hardegsen. Zum Gottesdienst am Weltalzheimertag lädt die Kirchengemeinde Hardegsen am 21. September um 15 Uhr in die Mauritius-Kirche ein. Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Grund auf. Für die erkrankte Person und ihre Familie ist sie mit vielen Fragen und großer Verunsicherung verbunden. Viele Hürden sind zu meistern.
„Weltweit sind mindestens 55 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt. Auch bei uns in Deutschland gibt es zurzeit etwa 1.8 Millionen Menschen mit Demenz, etwa 2% der Bevölkerung. Hinzu kommen die An- und Zugehörigen, die sie begleiten und pflegen und die die Veränderungen wahrnehmen, die mit der Erkrankung verbunden sind“, so die Verantwortlichen.
Je mehr Wissen, Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung es im Umfeld des Menschen mit Demenz und seiner An- und Zugehörigen gebe, desto mehr könne die Erkrankung in den Hintergrund treten. Kompetenzen könnten sichtbar werden und den Betroffenen im Alltag Halt geboten werden.
Um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen, gibt es die bundesweite Woche der Demenz. Auch im Landkreis Northeim wird es dazu Veranstaltungen geben. In diesem Rahmen wird zum Gottesdienst zum Weltalzheimertag am Sonntag, 21. September, um 15 Uhr in die St. Mauritiuskirche eingeladen. Der Gottesdienst wird vorbereitet und gestaltet von Diakon Michael Krieg mit einem Team der St. Mauritius Tagespflegen Lutterhausen und Moringen.