Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Den Tagen mehr Leben geben

Pressemitteilung 16. Oktober 2025

Musikalische Veranstaltungen zugunsten der Hospiz-Stiftung  

 

Einbeck/Northeim/Uslar. Unter dem Leitsatz „Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“ lädt die Hospiz-Stiftung Region Einbeck–Northeim–Uslar zu mehreren besonderen Kulturveranstaltungen ein. Mit Musik und Schauspiel möchten engagierte Künstlerinnen und Künstler die wichtige Arbeit der Hospizbewegung unterstützen, die schwerkranken und sterbenden Menschen ein Leben in Würde und Geborgenheit ermöglicht.

 

Musikalische Andachten in Uslar und Northeim

Ein Instrument kommt selten allein. Das beweisen die Musikstudentin Emily Birkert (Violine, Gesang) und der junge Regionalkantor Konrad Linkmann in zwei musikalischen Andachten. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Violine, Orgel und Gesang zeigen sie ihr Können und tauschen dabei immer wieder die Instrumente und Rollen.

Neben Werken aus Klassik und Romantik erwarten die Besucherinnen und Besucher auch eine Eigenkomposition sowie spontane Improvisationen, ein Moment, in dem sich Künstler und Publikum gleichermaßen überraschen lassen dürfen.

Samstag, 25. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Ev.-luth. St. Johannis-Kirche Uslar, Graftplatz 3

 

Sonntag, 26. November 2025, 16:00 Uhr
Kath. Kirche Mariä Heimsuchung Northeim, Gardekürassierstraße 5

 

Die beiden jungen Musiker reisen eigens aus Süddeutschland (Stuttgart und Bad Kötzting) an, um mit ihrer Musik ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Lebensfreude zu setzen. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der Hospiz-Stiftung Region Einbeck–Northeim–Uslar sind herzlich willkommen.

 

Katharina von Bora trifft Martin Luther 
Ein-Personen-Schauspiel

Wie mag sich Katharina von Bora, die Ehefrau Martin Luthers, wirklich gefühlt haben? In dem Ein-Personen-Stück „Katharina von Bora trifft Martin Luther“ lässt Dorothea Speyer-Heise, pensionierte Pastorin aus Northeim, die starke Frau an Luthers Seite zu Wort kommen. Mit Witz, Tiefgang und Nachdenklichkeit spricht „Katharina“ über ihren Alltag, ihre Sorgen und ihre Gedanken über ihren berühmten Mann.

Musikalisch umrahmt wird das Schauspiel von Christian Hetterich-Dähn.

 

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Corvinus-Kirche Northeim, Schumannstraße 8

 

Auch hier ist der Eintritt frei, Spenden zugunsten der Hospiz-Stiftung werden gerne entgegengenommen.

 

Hintergrund

Dank des Engagements zahlreicher Ehrenamtlicher, insbesondere des Hospizdienstes Leine-Solling, können schwerkranke und sterbende Menschen ihre letzten Tage zu Hause, in Würde und nach eigenen Vorstellungen verbringen. Die Erlöse der Veranstaltungen kommen direkt dieser Arbeit zugute.

 

Weitere Informationen unter: www.hospiz-stiftung-northeim.de

 

Künstlerporträts (Kurzbiografien)

Emily Birkert

Aufgewachsen in einer musikbegeisterten Familie in Bretzfeld, begann sie früh mit Violinunterricht und ist mehrfache Preisträgerin bei „Jugend musiziert“. Sie studiert Lehramt Musik und Mathematik sowie Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und leitet den KHG-Chor Stuttgart. Gemeinsam mit ihren Brüdern tritt sie als „Birkert Bande“ auf.

 

Konrad Linkmann

Gebürtiger Uslarer, begann mit sechs Jahren Klavier und Violine. Nach kirchenmusikalischen Prüfungen mit Bestnote studierte er Kirchenmusik in Regensburg und Stuttgart. Seit 2020 ist er von der Diözese Regensburg als Regionalkantor beauftragt. Neben seiner kirchenmusikalischen Tätigkeit konzertiert er als Organist und Violinist.

 

 

Dorothea Speyer-Heise

Autorin und pensionierte Krankenhauspastorin aus Northeim, die mit viel Feingefühl theologische Themen auf die Bühne bringt. In „Katharina von Bora trifft Martin Luther“ verbindet sie historische Authentizität mit persönlichen Glaubens- und Lebensfragen. Bereits in den frühen 1990er-Jahren setzte sie sich für den Aufbau einer verlässlichen Hospizarbeit in Northeim und Umgebung ein und gehörte zu den Mitinitiatorinnen der ersten Strukturen in diesem Bereich.

 

Christian Hetterich-Dähn

Musiker und Kirchenmusiker, bekannt für seine feinfühlige Begleitung auf Orgel und Klavier. Er gestaltet seit Jahren Konzerte und Gottesdienste im Raum Northeim musikalisch mit. Er ist im Kirchenvorstand aktiv und ehrenamtlicher Notfallseelsorger.

Über die Hospiz-Stiftung: Die Stiftung stärkt seit 2003 nachhaltig den Ambulanten Hospizdienst Leine-Solling in Einbeck, Northeim und Uslar – u. a. durch die Förderung von Aus- und Weiterbildung, Koordinationseinsätzen sowie Projekten wie LuToM (Trauerangebote für junge Menschen) und AUDEA (alltagsnahe Begleitung/Entlastung). Schirmherr ist Wolfgang Hermann.

 

Pressekontakt:
Hospiz-Stiftung Region Einbeck-Northeim-Uslar | E-Mail: vorstand@hospiz-stiftung-northeim.de | Tel. 05551-912646|
hospiz-stiftung-northeim.de

Fotonachweis:

2023-11-25-konrad-linkmann-emily-birkert-marienkirche-hardegsen-1.jpeg (Hospizstiftung)
Birkert-Linkmann-Einladung.jpg (privat)
Dorothea Speyer-Heise h.jpg (privat)
Christian Hetterich-Dähn.PNG (privat)