O'Carolan's Dream - Musik aus dem alten Irland
Fredelsloh. Keltische Harfenklänge aus dem alten Irland bringt Tom Daun am Sonntag (19. Oktober) um 18 Uhr in der Klosterkirche Fredelsloh zu Gehör. Passend zum Jahresthema „Träume!“ ist der Harfenist wieder zu Gast in der alten romanischen Kirche, die mit ihrer besonderen Akustik für solche Musik sehr gut geeignet ist. Die Harfenklänge erfüllen den ganzen Raum und werden die Zuhörer verzaubern.
„Der Klang der Harfe lockt die Vögel an, heilt den verwundeten Krieger, verzaubert das Herz der Dame.“ In poetischen Worten priesen die keltischen Dichter der Vergangenheit den Zauber der „Clarsach“, der alten irischen Harfe. Bis heute ist sie das Nationalinstrument der „Grünen Insel“.
Tom Daun spielt auf verschiedenen Harfen vor allem Musik von Turlough O'Carolan, einem berühmten irischen Harfenkomponisten des 18. Jahrhunderts. Er verarbeitete in seinen Stücken nicht nur alte keltische Melodien, sondern ließ sich auch von der barocken Mode seiner Zeit beeinflussen. So entstanden schillernde Kompositionen, die zwischen archaischen Klängen des alten Irlands und raffinierter Eleganz der höfischen Musik changieren.
Im Konzert präsentiert Tom Daun die schönsten Werke des blinden Turlough O'Carolan, stellt ihnen Stücke seiner Zeitgenossen gegenüber und erzählt lebendig aus dem Leben des weitgereisten und berühmten Harfenisten der grünen Insel.
Tom Daun wandte sich nach dem Studium der Schulmusik mit dem Hauptfach Gitarre der schottischen traditionellen Musik (an der School of Scottish Studies), der Musikethnologie und „History of Notation“ (an der Universität Edinburgh) zu. Gleichzeitig begann er, die Geschichte der Harfe zu erforschen. Damals hat er sich eine größere keltische Harfe gekauft; ein wunderschönes Instrument mit warmen Bässen, weichem Klang und großem Volumen, die auch in Fredelsloh im Konzert zu hören sein wird.
Daun spielte mehrere Jahre in Folkgruppen, heute ist er vorwiegend mit seinen Harfenprogrammen solistisch unterwegs. Er hat mehrere CDs mit unterschiedlichster Harfenmusik veröffentlicht.
Eintrittskarten zum Preis von 12 € für das Konzert gibt es bei Kunsttöpferei, Galerie & Café Klett Fredelsloh (0173-2630695), in der Buchhandlung Grimpe Northeim und an der Abendkasse.
Vor und nach dem Konzert kann die aktuelle Ausstellung „Zarte Bilder“ mit Werken von Katrin Benary aus Göttingen besichtigt werden.
www.klosterkirche-fredelsloh.de