Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Glauben und Kirche für Kinder erlebbar machen

02. Mai 2024
Foto: Mareike Spillner

„Das Leben feiern!“ – Praxistag für „Kirche mit Kindern“ in Northeim
Kirchenkreis. Pastor Christian Coenen reicht im Sitzkreis ein braunes Säckchen herum. Anlass ist der Praxistag „Kirche mit Kindern“ des Sprengels Hildesheim-Göttingen, der am Samstag an St. Sixti Northeim für die haupt- und ehrenamtlich Engagierten für die Kleinsten in der Kirche stattfand. Doch nun weiter im 90 Minuten-Workshop: Was wird wahrgenommen? Es ist kalt, stockig, feucht – riecht erdig. Einer Teilnehmerin entfleucht ein lautes „Iiih“. Und eine andere darf enthüllen: Es ist Erde drin. Sie brainstormen weiter: Was (zer)fällt alles zu Erde? Ein Blatt zum Beispiel. Früher oder später wird es selbst zu Erde. Vergraben. Im Frühjahr kann etwas Neues wachsen und entstehen. „Geht alles mal zu Ende? Tod und ewiges Leben im Kindergottesdienst“ ist das Thema dieser spannenden Runde.
Weitere Workshops hatten die Taufe und Tauferinnerung mit Hanna Dallmeier, die Kirche Kunterbunt – sogar mit Taufe (Susanne Barth), „Der zerbrochene Krug – Abschied und Neuanfang kreativ gestalten (Christine Döhling) und „Das große Gastmahl: Gemeinsam spielerisch verkündigen mit „Jeux dramatiques“ (David Scherger) zum Thema. Und die Teilnehmenden nahmen neben selbstgestalteten Erinnerungskerzen und mit goldener Farbe gekitteten Tonkrügen auch viele wichtige Erkenntnisse und Impulse mit. Doch begonnen wurde der Praxistag, wie sollte es „bei Kirchens“ anders sein, erst einmal mit einem gemeinsamen Gottesdienst.
Dazu begrüßte Superintendentin Stephanie von Lingen die vielen Teilnehmenden: „Unser aller Leben hat Höhen und Tiefen. Wir als Kirche begleiten Kinder und Familien mit Ritualen, Wort und Musik: bei Taufe und Einschulung, im Alltag und in Momenten des Abschieds. Beim Praxistag wollen wir neue Ideen und Bausteine entdecken, um den Kindern auf ihre spannenden Fragen zu antworten. Und vielleicht erzählen wir ihnen auch von unseren eigenen Träumen, gerade vom Scheitern – und wieder Aufstehen?“
Dass diese Aufgabe, Kirche mit Kindern zu gestalten, eine ganz besondere ist, diesen Worten schloss sich Hanna Dallmeier vom Team Kirche mit Kindern im Michaeliskloster Hildesheim, Ev. Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, begeistert an: „Welche Gottesdienste feiert ihr besonders gerne? Welche Lebensfeiern haben euch besonders berührt? Und was davon hatte mit Kindern zu tun? Ich bin mir sicher so einiges!“

Um Austausch und Begegnung, Impulse und Kreativstationen, Beten, Spielen, Spaß – und ganz viel Musik sollte es bei diesem Praxistag unter dem Motto „Das Leben feiern“ gehen. Dazu war nach der Suppenpause noch einmal mit 30 Minuten-Einblicken zu den Themen „Erzählen mit Playmo, Lego und Co.“ mit Uta Callies, „Lieder von früher bis morgen: Ein Mitmach-Gottesdienst mit neuen Texten zu bekannten Kinderliedern von Benjamin Dippel, Meike Davids und Hanna Dallmeier, „Wie funktioniert Beerdigung? Bausteine für den Kindergottesdienst mit Christine Döhling und „In meiner Kirche bin ich zuhause! Elemente kirchenpädagogischen Handelns“ von Birgit Hecke-Behrends die Gelegenheit. Da wurde es lebendig, kreativ und spielerisch – vor allem bei der Bibel-Geschichten-Erzählrunde mit Playmobil und Co. – und in der St. Sixti-Kirche, als Räume in ihrer Tiefe und Weite, im großen Ganzen und im Detail erkundet wurden und die Gruppe gemeinsam sogar eine Säule umarmte. Wer Glauben und Kirche für Kinder erlebbar machen und zu einem kleinen Abenteuer werden lassen möchte, der darf eben immer wieder – mit einem Augenzwinkern – auch das eigene Kind in sich neu entdecken…
Und wer nun Lust bekommen hat, sich für „Kirche mit Kindern“ zu engagieren oder das große Angebot vor Ort mit seinen Kindern zu entdecken, kann sich in seiner Kirchengemeinde oder bei den Beauftragten für Kindergottesdienst der Kirchenkreise im Sprengel Hildesheim-Göttingen melden. Für Leine-Solling ist dies Christian Coenen.