Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinandersetzen

02. Oktober 2024

Vorbereitungskurs für zukünftige ehrenamtliche Hospiz-Mitarbeitende
Kirchenkreis. Der neue Vorbereitungskurs des Ambulanten Hospizdienstes Leine-Solling richtet sich an Menschen in der Region Einbeck, Northeim, Uslar und Umgebung, die sich selbst mit dem Thema Tod und Sterben auseinander setzen wollen bzw. sich vorstellen können Schwerkranke, ihre Angehörigen sowie Kinder und Jugendliche in der Zeit der Erkrankung bzw. Trauer nach dem Verlust zu begleiten.
Interessierte sind eingeladen zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 9. Oktober, um 19 Uhr in der Christuskirche Northeim, Wolfshof 3. Dabei werden die Inhalte des Kurses vorgestellt und offene Fragen beantwortet. Was Menschen brauchen, die aktiv in den Hospizgruppen des Amb. Hospizdienstes Leine-Solling mitarbeiten möchten, ist ein wenig Zeit und die Bereitschaft, sich auf Fragen einzulassen, die mit dem Leben und dem Sterben zusammenhängen. Alle Interessierten werden auf die Aufgabe der Begleitung vorbereitet, und auch später als Begleiterin oder Begleiter nicht allein gelassen. Interessierte können sich im Büro des Amb. Hospizdienstes in Northeim unter 05551-915833 anmelden. Dort erhalten sie auch weitere Informationen und den Link mit den Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Der Beginn des Vorbereitungskurses für ehrenamtliche Hospizmitarbeitende ist geplant für Samstag, den 2. November. Interessierte finden die Kurstermine auf der Homepage des Hospizdienstes unter
www.zwanzig-minuten.de/ehrenamtliche-mitarbeit/. Neben allgemeinen Informationen zur Hospizarbeit umfasst der Vorbereitungskurs Selbsterfahrungseinheiten, Einführung in die helfende Gesprächsführung und Informationen zu Prozessen über Schmerz, Angst und Trauer. Außerdem gehört ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch dazu.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Der Kurs ist nicht geeignet für Menschen in akuter Trauersituation sowie bei schwerwiegenden körperlichen und psychischen Belastungen.
Weitere Infos erhalten Interessierte auch im Büro des Ambulanten Hospizdienstes Leine-Solling unter der Telefonnummer 05551-915833. Dort sind auch Anmeldungen möglich.