Erlös des Apfelsaft-Verkaufs geht an Brot für die Welt
Moringen. Mittlerweile fallen die Äpfel und Birnen von den Bäumen. Dieses Jahr ist ein gutes Obstjahr: „Es ist gut das, was da ist, auch so gut es geht, zu nutzen“, so Kirchenvorsteher Michael Dörnte. Die Kirchengemeinde Leine-Weper lädt daher ein, Äpfel und Birnen, die unter den Bäumen zuhause oder anderswo ungenutzt liegen, zu sammeln und sie zur Liebfrauenkirche in Moringen zu bringen.
Dort steht am Dienstag, den 22. Oktober, ab 10 Uhr ein Anhänger, auf dem das Obst gesammelt werden soll. Gerne, so Dörnte, könne das Obst aber auch in Säcken geliefert werden, das sei sehr viel einfach in der Handhabe hinsichtlich der Weiterverarbeitung.
Das Einbecker Mostwerk ist vor Ort und vermostet die Äpfel. „Jeder Apfel zählt in diesem Jahr“, so Jan Höffker, Pastor in der Kirchengemeinde, der sich mit den Mini-Konfis ebenfalls zum Äpfelsammeln aufmacht: „Wir wollen möglichst viel Saft bekommen, und den wollen wir für einen guten Zweck wieder unter die Leute bringen. Der Erlös geht dabei an Brot für die Welt – das ist eine gute Sache und allemal besser als diese kleinen Schönheiten verkommen zu lassen.“
Der Saft, in 3-Liter-Beutel abgefüllt, kann dann beim Moringer REWE, wie schon in den Jahren zuvor, in der Adventszeit erworben werden.
Wer am 22. Oktober für sich selbst Saft mosten möchte – diese Möglichkeit besteht auch – bitte direkt das Einbecker Mostwerk kontaktieren und einen Termin vereinbaren (www.einbecker-mostwerk.de; Tel. 0179-7048076). Das Mostwerk wird ab 13 Uhr vor der Moringer Liebfrauenkirche bereitstehen.