Viele Kirchengemeinden laden ein
Kirchenkreis Leine-Solling. Zahlreiche Kirchengemeinden im Kirchenkreis Leine-Solling laden am Freitag, 7. März, zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Weltweit feiern Frauen in über 150 Ländern zu verschiedenen Uhrzeiten den Gottesdienst am ersten Freitag im März. Bilder und Lieder und an manchen Orten auch Speisen aus dem „Weltgebetstagland“ gehören zum Angebot.
In diesem Jahr erzählen Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik – über ihr Leben und stellen ihren Gottesdienst unter den Titel "Wir sind wunderbar geschaffen!“. Ein erster Blick auf die 15 Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen: Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90 Prozent der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden.
Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen und Probleme aufzuzeigen. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.
„Wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in diesen Kontexten? Dies ist Thema am Freitag, 7. März, bei den Weltgebetstaggottesdiensten im Kirchenkreis Leine-Solling.
Dassel, St. Laurentius Kirche
16 Uhr Begrüßung mit Getränk für die Reise zu den Cook Inseln.
Musik, Tanz, Informationen, Spiel und Bastelaktionen, Kuchen und warme Getränke stehen für Sie bereit.
19 Uhr Gottesdienst, WGT-Team.
Gegen 20.15 Uhr Abend in der Strandbar mit ihren kulinarischen Spezialitäten und Cocktails, Musik und Infos.
Lauenberg, St. Petri-Kirche, 19 Uhr Gottesdienst, WGT-Team
Dassensen-Wellersen, Dassensen, Kuhstraße 8a, 18 Uhr. Mit landestypischen Speisen und Getränken.
Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck, Einbeck-Kohnsen, Nußschale 4, 18 Uhr, Gottesdienst mit anschl. gemütlichen Beisammensein.
Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Einbeck, Katholische Kirche, 18 Uhr. Der Gottesdienst wird von Frauen aller Konfessionen vorbereitet.
Ev.-luth. Johannes Kirchengemeinde Ellierode-Hettensen, Gemeinderaum Ellierode, Pfarrstr. 8, um 18 Uhr.
Michaelis-Kirchengemeinde im Rhumetal, Elvershausen, um 18 Uhr. Im Anschluss gibt es landestypische Köstlichkeiten zum Probieren.
Gillersheim, Dorfgemeinschaftshaus, um 18 Uhr.
Langenholtensen, Gemeindehaus, 12.3.2025, 15 Uhr, Wiederholung beim "Klönschnack".
Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen, Gemeindehaus Hardegsen, Giesseturm 3, um 18.30 Uhr.
St. Johannes Kirchengemeinde Katlenburg, Suterode und Wachenhausen, DGH Katlenburg, Suteroder Straße, um 18 Uhr.
Northeim- Kirchengemeinden Apostel, St. Marien, St. Sixti, der Ev. Freikirchlichen Gemeinde und Corvinus, Corvinus-Kirche, Schumannstr., Northeim, 18 Uhr. Anschließend Einladung zum gemeinsamen landestypischen Essen im Gemeindehaus.
Stöckheim, Martinstr. 4, um 18 Uhr. Mit landestypischen Speisen und Getränken.
Trinitatiskirchengemeinde Leine-Weper/Katholische Gemeinde St. Ulrich Katholische Gemeinde St. Ulrich, Tannenbergstraße 1, 37186 Moringen, um 18 Uhr, mit anschließendem Snack und Zusammensein.
St. Johannisgemeinde Uslar mit der katholischen und der baptistischen Gemeinde in der Friedenskirche, Stiftstraße, um 18 Uhr.
Im Anschluss gibt es landestypische Köstlichkeiten zum Probieren.
INFO: "Der Weltgebetstag"
Die Idee des Weltgebetstags ist ein Gottesdienst, der 24 Stunden lang um den Erdball wandert und Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander verbindet. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen. Der Weltgebetstag will durch die gemeinsame Gottesdienstform viele Menschen aus zahlreichen Ländern "an einen Tisch" setzen.