Musikgottesdienst in Markoldendorf am Sonntag
Markoldendorf. Mit einem musikalischen Gottesdienst gastiert am kommenden Sonntag, 22. Juni, um 11 Uhr das internationale Orgelfestival Vox Organi in St. Martin Markoldendorf. An der Furtwängler-Orgel wird der Dresdner Kreuzkirchenorganist Holger Gehring Platz nehmen. Auf seinem Programm stehen Werke von Bach, Böhm, Mendelssohn und anderen. Liturgin ist Prädikantin Beate Marker.
Ein doppelter Musikgenuss bietet sich allen, die Lust haben, am selben Tag mit Holger Gehring weiter in den Landkreis Hildesheim zu reisen. In Wrisbergholzen (Sibbesse) verbirgt sich in der Ortskirche, die ebenfalls St. Martin heißt, ein wahres Orgel-Kleinod: eine erst vor wenigen Jahren renovierte historische Müller-Orgel, die alle bisherigen Solisten von Vox Organi beeindruckt hat. Auf ihr wird Holger Gehring im Rahmen von Vox Organi Werke von Bach, Homilius, Krebs und anderen zu Gehör bringen. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.
Holger Gehring stammt aus Bielefeld und erhielt dort auch seine erste musikalische Ausbildung. Er studierte Kirchenmusik an den Musikhochschulen Lübeck und Stuttgart sowie künstlerisches Orgelspiel in Frankfurt und Cembalo an der Schola Cantorum Basel. Er ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation.
2004 wurde er zum Kreuzorganisten an die Kreuzkirche Dresden berufen und 2005 zum Orgelsachverständigen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens ernannt. Seit September 2017 ist er außerdem Custos der neuen Konzertsaalorgel der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast Dresden. Darüber hinaus ist er als Lehrbeauftragter für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation sowie für Generalbass und Aufführungspraxis Alte Musik an der Staatlichen Hochschule für Musik, an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und beim Dresdner Kreuzchor tätig. Als Konzertorganist und -cembalist gastiert er regelmäßig im In- und Ausland.