Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Saisonende 2025

24. Juli 2025

Vox Organi verabschiedet sich mit Orgelkonzert in der langen Bach-Nacht

Wie es seit Jahren Tradition ist, verabschiedet sich das internationale Orgelfestival Vox Organi auch in diesem Jahr im Rahmen der langen Bach-Nacht in der Abtei Marienmünster.

Am kommenden Samstag, 26. Juli 2025, nimmt um 19:30 Sven-Ingvart Mikkelsen, renommierter Orgelprofessor aus Kopenhagen, Platz an der historischen Patroclus-Möller-Orgel, die sich vermutlich verwundert die Augen reiben wird, denn sein Programm ist „A Stairway to Bach“ übertitelt und enthält neben klassischen Stücken auch Bearbeitungen, in denen der Solist Klänge von J.S. Bach mit Rockmusik von Procol Harum und Jethro Tull zu einzigartigen musikalischen Synthesen führen wird.

Sven-Ingvart Mikkelsen, Professor und Leiter der Abteilung für Orgel und Kirchenmusik an der Königlich Dänischen Musikakademie in Kopenhagen, ist einer der vielseitigsten Musiker der dänischen Orgelszene. Er absolvierte die Musikkonservatorien in Esbjerg und Kopenhagen, und studierte in Wien und Paris.

Seine Arbeit als Organist ist geprägt von Neugier und Freude, neue Wege bei der Zusammenstellung von Konzertprogrammen und in der Kooperation mit anderen Musikern zu finden. Neben seiner Arbeit  an der Königlich Dänischen Musikakademie hält er Kurse, Vorlesungen und Meisterklassen an Konservatorien und Musikhochschulen in Dänemark und im Ausland. Seine umfangreiche Konzerttätigkeit führt ihn regelmäßig ins europäische Ausland sowie nach Amerika und Asien.

Zu seinen Zusammenstellungen außergewöhnlicher Konzertprogramme gehört Musik für Orgel und Bombarde (ein bretonisches Volksmusikinstrument) sowie Zusammenstellungen klassischer Musik mit Bearbeitungen von symphonischen Rockklassikern.

Seine Forschungsschwerpunkte sind aber auch die französische Barockmusik und hier speziell ihr liturgischer Platz neben dem gregorianischen Gesang. Dokumentiert ist diese Arbeit in CD-Veröffentlichungen mit Orgelwerken von Couperin, Guilain und de Grigny sowie in seinem Buch „Plainsong and French Baroque“.

Neben dem Orgelkonzert stehen „Bach in Bearbeitungen des 19.und 21. Jahrhunderts“, „Bach im Original“ und „Bach-Choräle zum Abschluss“ als weitere Programmpunkte der Bach-Nacht auf dem Programm. Für das leibliche Wohl sorgt eine "Pause bei Wein und Brot“ auf dem wunderschönen Klostergelände Marienmünster.

### (2.356 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Foto: Sven-Ingvart Mikkelsen