Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Der große Meister: Bach im Doppelpack

02. Oktober 2025
Cello-Suiten und Orgelwerke in Fredelsloh mit Johann Se-bastian Sommer und Friedhelm Flamme

Cello-Suiten und Orgelwerke in Fredelsloh

Fredelsloh. Bach im Doppelback bietet die Klosterkirche Fredelsloh am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr mit Johann Sebastian Sommer, Cellist aus Göttingen, und Orgelprofessor Friedhelm Flamme.
Johann Sebastian Bach hat in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum. Sein Geburtstag jährt sich zum 340. Mal, er starb vor 275 Jahren. Bei diesem Doppelkonzert erklingen einige seiner wunderschönen Suiten für Violoncello. Dazwischen spielt Flamme bekannte und auch selten gespielte Orgelwerke des großen Meisters.
„Es war schon immer mein Traum, an einem Tag ganz viel Musik von Bach in der Klosterkirche Fredelsloh zu haben“, schwärmt Peter Büttner, Leiter der KulturKirche. „Jetzt ist es zumindest für knapp zwei Stunden der Fall.“
Der Cellist Sommer ist ganz begeistert von der Akustik der Klosterkirche und war schon häufiger zu Gast, immer mit interessanten Programmen. Er studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe, war schon früh mehrfacher Preisträger bei Jugend-Musiziert. Bereits in den Studienjahren widmete er sich der Kammermusik mit zahlreichen Konzertreisen und Rundfunkaufnahmen im europäischen Raum. Johann-Sebastian Sommer war Cellist des Göttinger Symphonieorchesters und gründete das Göttinger Kammerorchester und das Göttinger Klaviertrio.

Friedhelm Flamme ist ein weitgereister und weltweit anerkannter Organist, allein in diesem Jahr spielte er schon mehrfach in den großen Kathedralen Frankreichs und Englands. Nach leitender Tätigkeit als Kirchenmusikdirektor der Hannoverschen Landeskirche lehrt er an der Hochschule für Musik Detmold. Seine umfangreiche Diskographie umfasst unter anderem die viel beachtete CD-Reihe Norddeutscher Orgelbarock (22 CDs). Jüngst erschien eine sechsteilige Gesamtaufnahme der Orgelwerke von Dieterich Buxtehude. Er ist Künstlerischer Leiter des internationalen Orgelfestivals Vox Organi.

Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro für das Konzert (mit Pause) gibt es bei Kunsttöpferei, Galerie & Café Klett Fredelsloh (0173-2630695), in der Buchhandlung Grimpe Northeim und an der Abendkasse. Vor und nach dem Konzert kann die aktuelle Ausstellung „Zarte Bilder“ mit Werken von Katrin Benary aus Göttingen besichtigt werden. Die Zufahrt nach Fredelsloh aus Richtung Moringen ist frei, betont Büttner, aus Richtung Lauenberg leider gesperrt.