Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Von Corona bis Familienkirche

08. August 2024

Verabschiedung von Pastor Lars Peinemann

Katlenburg. Drei Jahre Probedienst sind wie im Flug vergangen – und Pastor Lars Peinemann wird am Sonntag, 11. August, um 9.30 Uhr in der Katlenburger St.-Johannes-Kirche im Rahmen des Sommerfestes mit Kita-Beteiligung von Superintendent Jan von Lingen verabschiedet. Seine Frau, ihn und die beiden Kinder, ein und vier Jahre, verschlägt es nach Hannover. Dort wird er ab dem 1. September Pastor der Gethsemane-Gemeinde in Hannover-List und seine Frau bringt ihr Studium in Renaissance und Mittelalterstudien zum Abschluss. „Sie schreibt gerade ihren Master – und wir sehen in Hannover beide unsere beruflichen Perspektiven. Auch das Pendeln ab Hannover wäre günstig“, erklärt der 32-Jährige. Nach dem Ende der Probezeit können Pastorinnen und Pastoren sich auf alle Pfarrstellen bewerben.

Lars Peinemann startete seinen Probedienst, als die Corona-Beschränkungen noch wenig Live-Gemeindearbeit zuließen. „Das erschwerte das Einarbeiten und Kontakte knüpfen zunächst. Im Frühjahr 2023 bin ich so richtig angekommen. Veranstaltungen konnten wieder stattfinden und es war eine regelrechte Aufbruchstimmung spürbar. Da wurde im Garten getauft und es wurden in lockerer Atmosphäre wieder große Tauffeste gefeiert“, blickt der junge Pastor zurück. Die kirchliche Begleitung der evangelischen Kitas in Katlenburg und Gillersheim habe er neu entdeckt und als sehr bereicherndes Feld von Gemeindearbeit empfunden. „Ist man als Pastor mit Freude dabei, überträgt sich das auf die Kleinsten und sie machen begeistert mit“, sagt der Familienvater lächelnd. So seien aus manch fröhlicher Rückmeldung der Kinder an die Eltern tiefergehende Gespräche entstanden – und sogar die ein oder andere Taufe. „Wir müssen die Kinder als Gemeindemitglieder ernst nehmen“, plädiert er, denn sie seien ein wichtiger Teil der Kirche. So hätten sich auch die Kindergottesdienste ständig weiterentwickelt – die Anzahl der mitwirkenden Ehrenamtlichen sei gestiegen – und inzwischen wandere die Kinderkirche mit Angeboten sogar durch die verschiedenen Ortschaften der beiden Kirchengemeinden. So entstehe Nachbarschaft.

„In meinen drei Jahren hier habe ich gelernt, dass es Geduld und Netzwerke braucht, damit sich neue Ideen umsetzen lassen und neue Formate etablieren können. Auch Altbewährtes kann sich entwickeln und mit der Zeit wachsen. Als Pastor muss ich nicht immer im Mittelpunkt stehen. Ich finde es wichtig, meine Zeit und mein Knowhow einzubringen, aber gleichzeitig die Ehrenamtlichen zu ermächtigen, die Dinge eigenständig umzusetzen.“ Dafür sei der Besuchsdienst der Gemeinde ein gutes Beispiel, der während der neunmonatigen Elternzeit von Lars Peinemann komplett eigenständig weiterlief. Und genau diese beiden Beispiele beschreiben für ihn „Kirche in 10 Jahren“. Lars Peinemann erklärt: „In Zukunft wird nicht mehr alles vor Ort stattfinden können, sondern regionaler vonstatten gehen – und nach Stärken und Alleinstellungsmerkmalen ausgerichtet sein. Aber diesen Wahrnehmungswandel habe ich auch schon gespürt, dass man für einen cool gestalteten Jugendgottesdienst auch gerne mal nach Northeim fährt.“
Was Lars Peinemann seinen Gemeinden noch mit auf den Weg geben möchte? „Der Kirchenvorstand ist nach den Wahlen bunt gemischt und voller Energie, Neues zu gestalten. Nutzen Sie diese Offenheit, finden Sie Mitstreiter, die ebenso mit Freude dabei sind und setzen Sie Ihre Ideen um. Dankeschön für diese schöne Zeit in Katlenburg und Gillersheim.“

Ebenfalls am Sonntag, dem 11. August, um 10 Uhr wird in Einbeck Pastor Johannes Döhling verabschiedet, der die Elternzeitvertretung für Lars Peinemann übernahm und den es jetzt nach Soltau zieht. Die verbundene Pfarrstelle in Katlenburg und Gillersheim ist neu ausgeschrieben. Die Vakanzvertretung übernimmt Pastor Harald Möhle aus der Nachbargemeinde Michaelis im Rhumetal. Unterstützt wird er von Pastor Uwe Rumberg-Schimmelpfeng aus Eisdorf-Willensen und Nienstedt-Förste. Er wird mit einem Stellenanteil zunächst für ein halbes Jahr an den Kirchenkreis Leine-Solling „ausgeliehen“ und für Trauerfeiern und auch für Taufen und Trauungen mit zuständig sein.

Zur Person
Lars Peinemann ist in der Nähe von Hamburg geboren und getauft worden, aufgewachsen in Freudenstadt im Schwarzwald. Vielfältig hat sich Lars Peinemann in Studierendenorganisationen, in der Kinderkirche und in Musikbands als Schlagzeuger und Gitarrist engagiert. Nach dem Abitur absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Diakonie in Rotenburg an der Wümme. Studiert hat Lars Peinemann in Tübingen und Greifswald, es folgte sein Vikariat in Kirchheim unter Teck am Rand der Schwäbischen Alb. Die Stelle in Katlenburg, Suterode und Wachenhausen und später Gillersheim war seine erste Pfarrstelle. Dort hat er auch die Zusammenführung der pfarramtlich verbundenen Gemeinden Katlenburg und Gillersheim auf den Weg gebracht.

(Mareike Spillner, Öffentlichkeitsbeauftragte im Kirchenkreis Leine-Solling)