Vortragsabend im Alten Waschhaus
Iber. Die Kirchengemeinde Iber-Odagsen lädt ein zu einem Vortragsabend ins Alte Waschhaus in Iber. Am Donnerstag, 3. April, geht es um „Selbstbestimmung am Lebensende: Der Nutzen von Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung“. „Ein sehr persönliches Thema. Nun in der Passionszeit sind aber die Endlichkeit allen Seins und die eigene Sterblichkeit Themen, die wir als Kirchengemeinde in die Gesellschaft tragen wollen – und dass wir diese gestalten müssen“, so Pastor Jan Höffker.
Nach dem Vortragsabend von Professor Dr. Gunnar Duttge, Medizinethiker an der Universität Göttingen, zur juristischen Dimension der Selbstbestimmung am Lebensende im letzen November wird nun Annette Hartmann vom Hospizdienst Leine-Solling zur Vorsorge-Vollmacht informieren und anhand eines Formulars die Patientenverfügung, wie sie die Bundesregierung zur Verfügung stellt, schrittweise durchgehen. Notfallmediziner Michael Marks, Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Northeimer Helios-Krankenhaus, wird die medizinische Perspektive einbringen, damit dann, wenn es drauf ankommt, der sich in der Patienenverfügung artikulierenden Selbstbestimmung Raum gegeben werden kann.
„Es ist ein Thema, das sehr nahegeht und trotzdem unausweichlich ist“, gibt Höffker zu bedenken, „um 19 Uhr beginnt der Vortragsabend, im Anschluss wird ausreichend Gelegenheit für Rückfragen sein“ so Höffker weiter. Das Alte Waschhaus ist unter der Adresse Moringer Straße 7 zu finden.