Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

80. Jahrestag Bombardement Fredelsloh

27. März 2025

Am Gedenkstein wird ein Baum gepflanzt.

Fredelsloh. „Viele waren bei der Feldarbeit, andere waren unterwegs zur Bäckerei Spellauge, als drei Bomber ihre Bomben auf Fredelsloh abwarfen. Das war am 28. März 1945. 15 Todesopfer hatte dieser Angriff zur Folge. Straßenzüge wurde verheert, unzählige Häuser fingen Feuer. Ein Trauma, das viele in Fredelsloh über die Generationen im Bann hielt. Am selben Tag wurden zehn Northeimer Feuerwehrleute, die ausrückten, um in Fredelsloh zu löschen, von einem Jagdflieger getötet“, heißt es im Rückblick. 80 Jahre sind diese Gräuel-Taten des Krieges nun her. Viele Ältere erinnern sich noch heute. „Und das Erinnern ist wichtig“, sagt Pastor Jan Höffker vom Vorbereitungsteam. „Es ist dem großen 'Nie wiederˆ vorgeordnet, ist Teil des langen Versöhnungsprozesses, der die Gräuel zwar nicht ungeschehen machen konnte, aber vieles wieder heil werden ließ."

In dieser Tradition stehen die Veranstalter, die Feuerwehr Fredelsloh, Ortsrat und Kirchengemeinde, wenn sie zu diesem 80. Jahrestag der Bombardierung Fredelslohs einladen. Um 16.30 Uhr ist eine Kranzniederlegung durch die Feuerwehr am Denkmal zwischen Moringen und Lutterbeck geplant.

Um 17.30 Uhr wird am Gedenkstein in Fredelsloh ein Baum gepflanzt und zu einem „historischen Rundgang“ mit szenischer Lesung einiger Auszüge aus den Berichten der Zeitzeugen rund um den Nonnenbach eingeladen. Um 18.30 Uhr beschließt eine Andacht in der Klosterkirche mit dem Orgelwerk „Chant de paix von Jean Langlais“, gespielt von Wolf-Friedrich Merx, diesen Gedenktag.