Einbecker Münsternacht war erfolgreich
Einbeck. Alle paar Jahre lädt die Kirchengemeinde Einbeck ihre musikalischen Gruppen und Besucherinnen und Besucher in die größte Kirche des Kirchenkreises Leine-Solling, in die Münsterkirche St. Alexandri, ein, um gemeinsam zu singen und zu musizieren, um sich zu begegnen und um gemeinsam einen Abend bei leckerem Essen und Getränken in der schönen Hallenkirche zu verbringen. Durch die Pandemie hat die musikalische Münsternacht lange nicht stattgefunden. Es war wieder an der Zeit einzuladen. Vor gut einem Jahr schon hatte Kantorin Ulrike Hastedt zur Münsternacht eingeladen. Viele Musizierende in jedem Alter sind der Einladung gefolgt.
Bläser*innen aus Kuventhal-Einbeck und Iber-Odagsen haben den musikalischen Auftakt von der Südtreppe der Münsterkirche aus gemacht. Weitere Auftritte gab es vom Kinder- und Jugendchor St. Nicolai, dem Einbecker Kinderchor, der Kantorei, dem Gospelchor und dem Einbecker Kammerorchester.
Malte Dahlmann und Falk Stracke vom Technik-Team der Goetheschule haben viel Zeit damit verbracht, die Münsterkirche in besonderem Licht erstrahlen zu lassen, gemäß dem diesjährigen Motto „Bunt!“. Vor jedem musikalischen Block las Dr. Elke Heege ein „buntes“ Gedicht. Und in buntem Licht wurde dann zu jeder vollen Stunde eine knappe halbe Stunde gesungen und musiziert. Danach war Zeit für Genuss, Gespräche oder einfach nur Zeit für ein Gebet im Kerzenschein.
Zum Abschluss der musikalischen Münsternacht tanzte Harm Bremeyer zusammen mit dem diesjährigen EINtanz-Ensemble. Mit großem Können wurden Träume der Menschheit und ganz persönliche Träume tänzerisch umgesetzt. Zwischen den Tanzeinlagen gab es Orgelmusik zu vier Händen von Marc-Christian Reinholz und Ulrike Hastedt. Dabei wurde das Orgelspiel per Funk von der Orgelbank nach unten ins Kirchenschiff übertragen und konnte auf einer Leinwand verfolgt werden.
Mit einem Schlusssegen gingen die Besucherinnen und Besucher, angefüllt mit Farben und Klang, nach Hause.