Vogelbeck

Foto: Jan von Lingen

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Foto: Yvonne Guschke-Weinert

Orgel

Foto: Jan von Lingen

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

NACHBERICHTMusik, Worte und Mitmenschlichkeit berühren die Herzen

Pressemitteilung 30. Oktober 2025

Hospiz-Stiftung hat zu musikalischen Andachten eingeladen

Uslar/Northeim. Zum dritten Mal hat die Hospiz-Stiftung Region Einbeck–Northeim–Uslar zu musikalischen Andachten in Uslar und Northeim eingeladen. Schon die Eröffnung setzte einen besonderen Akzent: Mit einer Sonate aus der Zeit des Frühbarocks von Georg Muffat begrüßten Emily Birkert (Orgel) und Konrad Linkmann (Violine) die Gäste und sorgten gleich zu Beginn für einen feierlichen musikalischen Rahmen.
Der Vorsitzende der Hospiz-Stiftung, Dirk Ohlmer, zeigte sich sichtlich beeindruckt vom „professionellen und einfühlsamen Spiel der beiden jungen Künstler“, die eigens aus Stuttgart und Bad Kötzting angereist waren. In seiner Begrüßung stellte Ohlmer auch die Arbeit der Stiftung vor: „Als Vorstand legen wir die Gelder aus Stiftungen und Zustiftungen sorgfältig, riskoarm und ertragreich an. Mit den daraus erzielten Erträgen und empfangenen Spenden unterstützen wir den Ambulanten Hospizdienst Leine-Solling.“
Dieser begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase in ihrem vertrauten Umfeld. Zudem bietet der Dienst Trauernden, vom Kind über Jugendliche und junge Erwachsene (LuToM) bis hin zu Erwachsenen – geschützte Räume für Begleitung und Austausch. Auch das Projekt AUDEA, das Menschen mit Demenzerkrankung unterstützt, wird durch die Stiftung gefördert.
Für die liturgische Gestaltung der Andacht sorgte Diakon Norbert Linkmann, stellvertretender Vorsitzender der Stiftung. Er erinnerte an die christlichen Wurzeln der Hospizbewegung und zitierte Cicely Saunders, die Begründerin der modernen Hospizarbeit:
„Es ist nicht wichtig dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Musikalisch spannten Werke von Maurice Duruflé, Josef Rheinberger, Gabriel Fauré, Jean-Marie Leclair und Johann Svendsen einen weiten Bogen durch verschiedene Epochen und Stimmungen. Dorothea Speyer-Heise, Isolde Ohlmer und Annette Hartmann bereicherten die Andacht mit einfühlsam vorgetragenen meditativen Texten, die das Publikum sichtbar bewegten.
Den feierlichen Abschluss, als Zugabe, bildete „Die Moldau“ von Bedřich Smetana, die den Nachmittagen einen kraftvollen und zugleich berührenden Ausklang verlieh.
Die musikalischen Andachten wurden von vielen Besucherinnen und Besuchern als wohltuende Auszeit und Moment der Besinnung empfunden – getragen von Musik, Worten und gelebter Mitmenschlichkeit.
Weitere Informationen finden Interessierte unter
www.Hospiz-Stiftung-Northeim.de